Das Angioödem ist teilweise schwer von einer Anaphylaxie zu unterscheiden und kann im Notfall sehr bedrohlich aussehen. Wir besprechen die wichtigsten Fakten, gehen kurz auf aktuelle Therapiekonzepte ein und warnen euch vor den Worst-Cases!
Formen:
- heretidäres Angioödem
- C1-Esteraseinhibitor Mangel (autosomal dominant vererbt)
- Auslöser z.B. Stress, Krankheit etc.
- ACE-Hemmer vermitteltes Angioödem
- Unter Einnahme eines ACE-Hemmers (z.b. Ramipril) kann auch Jahre nach Therapiebeginn ein Angioödem ausgelöst werden
- ideopathisches Angioödem
- keine Ursache zu finden
- teilweise Mastzell-vermittelt
Klinisches Erscheinungsbild:
- Schleimhautödem mit (lokalisierter Schwellung)
- Lippenschwellung
- Atemwegsobstruktion
- Durchfall/Bauchschmerzen bei Darmschleimhaut (insb. bei heretidärem Angioödem)
Therapie – spezifisch:
- heretidäres Angioödem
- C1 Esterase Inhibitor (z.B. Berinert ®) 20 IE/kgKG
- Icatibant (30mg s.c.)
- ACE – Hemmer vermitteltes Angioödem
- Icatibant (30mg s.c.) hat eine fragliche Datenlage
- FFP Gabe (Fresh-Frozen-Plasma Konzentrat) ggf. als Rescue Strategie
- umstritten – wenn, dann 4 Beutel FFP
- Idiopathisches Angioödem:
- nur Off-Label Varianten, jeweils ohne gute Evidenz:
- Steroid (z.B. Prednisolon)+Antihistaminikum (Dimenhydrinat)
- C1 Esterase Inhibitor
- Icatibant
- nur Off-Label Varianten, jeweils ohne gute Evidenz:
Allgemein:
- kritische Atemwegsobstruktion mit Intubationspflicht eher selten
- Unbedingt auf schwierigen Atemweg vorbereiten
- Videolaryngoskop, ggf. Bronchoskop
- Koniotomie Bereitschaft
- Unterstützung holen!
- da ein Angioödem auch mit einer Anaphylaxie verwechselt werden kann, sollte im Zweifel auch Adrenalin 0,5mg i.m. und 2-3mg über Verneblermaske appliziert werden (mehr Infos in unserem Video zu Anaphylaxie)
Quellen und mehr Infos:
Den Artikel haben wir bereits in den Shownotes verlinkt, wenn ich mich nicht irre 😉
Aktueller Artikel (2017) zum Thema Icatibant bei ACE -Hemmer vermitteltem Angioödem –> kein Unterschied zu Placebo
“Randomized Trial of Icatibant for Angiotensin-Converting Enzyme Inhibitor–Induced Upper Airway Angioedema”
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2213219817301721?via%3Dihub