Weihnachten… und Alkohol!?

Die Nerdfallmediziner wünschen euch frohe Weihnachten, ruhige Dienste und einen guten Rusch ins neue Jahr!

Aber wie (fast) immer geht es bei uns auch Medizinisches… diesmal ganz weihnachtlich: Die Alkoholintoxikation.

Alkohol ist eine Volksdroge – die Anzahl der Intoxikationen ging in den letzten Jahren leicht zurück, aber weiterhin werden über 100.000 Menschen pro Jahr im Krankenhaus mit Alkoholvergiftungen behandelt (konkret 113.996 im Jahr 2015 nach Destatis.de)

Alkoholwirkung?

Bei jedem Menschen sehr verschieden – hängt stark von „Gewöhnung“ ab. Meist verschiedene Phasen, initial euphorisch, bei erhöhter Dosis dann reduzierte Koordination, Sturzneigung und schließlich Bewusstseinsstörung und Koma.
Was also tun, bei Patienten mit Verdacht auf Alkoholintoxikation?
Selbstschutz! (Zu Sedierung im Notfall kommt noch ein extra Video!)
Wichtig ist besonders das Denken an mögliche Differentialdiagnosen, konkret:
  • Hypoglykämie
  • Neurologische Genese der Bewusstseinsstörung
  • Elektrolytentgleisung
  • Trauma / traumatisch bedingtes Koma
  • Intoxikation mit anderen Drogen / Medikamenten

Im Verlauf?

  • CAVE Entzugserscheinungen? Entzugsdelir?
  • -> Benzodiazepine, Thiamin

Entlassung?

  • Gang-, Stand- und Verhandlungsfähigkeit.

Begleiterkrankungen?

  • Sozial am Rand stehenden Menschen haben selten gute primärärztliche Versorgung. Schaut hin, ob andere Probleme lösbar sind… chronische Wunden, Infekte…
Niemals vergessen: Jeder Patient ist ein Mensch!

Schöne Weihnachten!!!

Autor: Martin Fandler

I like EM, critical care, prehospital EM, medical education and #FOAMed too.

Kommentar verfassen