Ein wilder Ritt durch die invasive Beatmung! Martin erklärt die wichtigsten Einstellungen und welche Werte bei Reanimation oder instabilen Patienten notwendig sind.
Was meint ihr? Wie sind eure Erfahrungen?
Indikation Beatmung:
Atemwegssicherung / Aspirationsgefahr / Apnoe / Respiratorische Insuffizienz / Schädel-Hirn Trauma / Polytrauma / (Schock) / etc.
Beatmungsformen:
VCV vs PCV
Einstellungen:
PCV: PEEP / Inspirationsdruck / f / I:E / fiO2
VCV: PEEP / VT / f / I:E / fiO2 / pmax
Reanimation:
AF 10/min;
VT 6-8ml/kg = 400-500ml
FiO2 100% (1,0)
Pmax max (meist 60-80mbar)
IE 1:2
PEEP: (0-) 5mbar
Postrea/Instabil:
AF 12-15/min (nach Kapno)
VT 6-8ml/kg (400-500ml)
FiO2 nach Zielsättigung 94-98%
Pmax: 30mbar
IE 1:2
PEEP 5-10 mbar
„Schnell und einfach“ PEEP 5, AF 15, VT 500
Quelle: Sacherer, F; Zoidl P; Fandler, M; Bößner-Weis T. Prähospitale Notfallbeatmung. Notfallmedizin Up2Date, Thieme 05 / 2017
Super erklärt, sehr Hilfreich, macht weiter
Relevanz der PEEP- Einstellung unter Reanimation. Angegeben ist 0-5 wofür einschneide ich mich und mit welcher Begründung ?
Lg Isabell
Hey Isabell,
guter Frage. Evidenz gibt es (sehr) wenig, hier z.B. eine relativ aktuelle tierexperimentelle Studie. Kurz zusammengefasst sind die Argumente pro PEEP v.a. verbesserte Oxygenierung, contra PEEP verminderter venöser Rückstrom durch erhöhten intrathorakalen Druck. Daher: 0-5 weil es keine klaren Empfehlungen gibt. Persönlich nehme ich PEEP 5mmHg.
(Man könnte jetzt natürlich nochmal differenziert drüber philosphieren, wenn man die Genese des Arrests kennt oder vermutet: Eher PEEP bei hypoxischem Arrest, eher weniger/kein PEEP bei kardialem Versagen? Aber wie gesagt, keine mir bekannten belastbaren Daten…)
Erstmal ein freundliches Hallo aus dem Taunus!
Vielen Dank schon mal für die abwechslungsreichen und schönen Fortbildungen „von der Couch“!
Ich habe schon vielen Kolleginnen und Kollegen aus RD und ITS davon erzählt und auch gestern Abend gemeinsam im Kollegenkreis zusammen mit den Diensthabenden Docs geschaut. Ist sehr lehrreich und hat oft positiven Einfluß auf meine Arbeit.
Ihr wolltet wissen, welche Beatmungssysteme bei uns vorgehalten werden?
Im Rettungsdienst (NEF) ist dies der Oxylog 3000 bzw. 3000 plus (auf den RTW im Kreis gibt es noch einige Medumat, jedoch soll grundsätzlich mit dem höchstwertigen Gerät beatmet werden, das ist dann der Oxylog vom NEF, passende Halterungen werden vorgehalten).
In der Klinik arbeiten wir mit Hamilton G5 und Hamilton T1, sowie Weinmann Ventilogic.
Viele Grüße,
Jörg Janata