Es bleibt heiß und eine erfolgreiche Woche neigt sich dem Ende zu, hier ist der Rückblick:
Donnerstag haben wir uns über die Veröffentlichung des Buches „Fälle Klinische Notfallmedizin“ gefreut. Martin und ich haben ja ein paar Kapitel geschrieben und uns total über eure Resonanz und die vielen Glückwünsche gefreut!
Seid gespannt auf kommende Projekte! 😉
Freitag wurde es wieder ernst.. Es gibt Fälle, in denen ist die Intubation weit mehr, als nur eine Routine. Auf airwayjedi.com wurde der Fall einer Intubation des Neugeborenen geschildert.
Unser Video der Woche beschäftigt sich mit dem Thema Schockraumübergabe. Wir haben euch das ATMIST Schema vorgestellt und verschiedene Aspekte auf Facebook und Youtube diskutiert. Toll, dass wir immer soviel konstruktives Feedback bekommen – das hilft uns in der Praxis auch und macht Spaß!
HAES?! Insgesamt auf dem Rückzug wurde nun auch bei Traumapatienten eine Negativempfehlung ausgesprochen. Eine Alternative wurde aber auch nicht genannt und das Combat Trial hat gezeigt, dass Plasma in der Präklinik auch keinen durchschlagenden Effekt hat. Wir also Volumen ersetzen?
Nochmal der Atemweg… Diesmal ein Fallbericht über einen spannenden Fall mit Koniotomie. Der chirurgische Atemweg sollte von jedem Notfallmediziner trainiert werden – der Ernstfall kommt irgendwann und muss dann sitzen!
Das Mottling wurde ja bereits von uns erwähnt und muss unbedingt als Warnzeichen erkannt werden. Anbei nochmal ein toller Link hierzu!
Viele Grüße und weiter schöne Sommertage wünschen wir euch!