Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 24

Mittwoch heißt Rückblick! Was gab es also in den vergangenen Tagen?

Hier wie immer die Zusammenfassung unserer Beitrage kurz und knapp!

 

Die Defi-Westen wurden besprochen. Es gibt Hinweise, dass diese nicht so lebensrettend sein könnten, wie man immer vermutet. Wenn man den Verdacht hat, dass die Weste ausgelöst haben könnte kann das ausgetretene Gel darunter ein Hinweis auf eine Schockabgabe sein.

Simulation rettet Leben, das konnte in der folgenden Studie schön gezeigt werden. Generell sollten wir viel mehr trainieren!

In dieser Woche haben wir uns der RSI gewidmet. Ein paar Jungs haben sich dem Thema angenommen und ein Konzept entwickelt – spannend und schön auf so motivierte Kollegen zu treffen.

Eine tolle Diskussion haben wir mit euch über den Stellenwert des RTH beim traumatischen Arrest geführt. Wann sollte dieser primär mitalarmiert werden und welchen Mehrwert bringt er an die Einsatzstelle.. Wichtige Fragen und viele gute Statements!

Alarme sind wichtig, um einen kritischen Zustand zu erkennen. Aber im Alltag haben wir uns an das Gebimmel schnell gewöhnt und der warnende Effekt bleibt aus. Die Alarm-Fatigue ist ein spannendes und wichtiges Thema!

Wann ist der richtige Zeitpunkt der Endoskopie bei kritischen Patienten? Dazu hat sich folgender Link gekümmert. Wie immer sollte ein Patient stabilisiert und vorbereitet in Interventionen geschickt werden!

Das war es schon wieder! Wir freuen sehr über euer Feedback – wenn euch Nerdfallmedizin gefällt, bitte weitersagen und teilen!

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen