Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 25

Wieder eine Woche vorbei, der Herbst kommt und die ersten viralen Infekte gehen um. Erwärmen wir uns also am Wochenrückblick mit Nerdfallthemen:

Die Woche hat begonnen mit einem Post zu Pseudo-PEA – anders als die echte PEA zuckt das Herz hier im Echo noch. Die Pseudo-PEA sollte unbedingt erkannt werden und jedem Notfallmediziner bekannt sein.

Im nächsten Post geht es um den paCO2 nach ROSC – der hat wenig Aussage auf das spätere Outcome. Im ersten Post haben wir fälschlich den etCO2 erwähnt (Brainbug von uns). Also nach der ersten BGA nach ROSC nicht verzagen.

Samstag haben wir für euch nochmal das RSI Team interviewed und können euch auf unserer Homepage deren geniale „RSI-Matte“ zum Download anbieten. Danke für das geniale Feedback.

Mit den Feinheiten einer professionellen Reanimation „beyond ACLS“ beschäftigt sich dieser Link.

Was braucht man bei einem Kindernotfall? Dazu gibt es einen schönen Artikel in der A&I. Hoffentlich sind bald alle Rettungsmittel entsprechend ausgerüstet.

Zuletzt ein wenig Werbung in eigener Sache. Am 21. März geht es rund, da machen wir die erste Live Übertragung einer Session vom DINK. Wir werden rund um „Notfallmedizin am Limit“ mit tollen Referenten diskutieren. Ihr könnt faul von Zuhause zuschauen (und über WhatsApp live Fragen stellen) oder ihr kommt einfach persönlich auf den DINK und seid vor Ort mit dabei.

Wir hoffen, es war für jeden was dabei. Wir freuen uns auf die kommenden Posts und sind total dankbar für euer Feedback und die vielen spannenden Fragen und Diskussionen.

Viele Grüße, Martin und Philipp

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen