Fall aus der Praxis – Short: “Opiatatmung?”

Aus Erfahrungen anderer lässt sich oft mehr lernen, als aus so manchem Lehrbuch. Mit den Nerdfallmedizin “Shorts” möchten wir euch in kurzen Videos Fälle und Probleme aus der Praxis vorstellen.

Diesmal geht es um die Opiatintoxikation mit der typischen Opiatatmung – da darf die Sättigung doch auch mal schlechter sein… oder?

 

 

 

Atmung unter Opiaten:

  • typischerweise sinkt unter Opiaten die Atemfrequenz
    • CO2 Toleranz steigt durch Aktivierung der µ2-Rezeptoren an der Area Postrema
    • intiale Bradypnoe (wenige meist tiefe Atemzüge) wird bei höherer Opiatdosierung zu Apnoe
    • oft kann der Patient durch Kommandoatmung zu ausreichender Atmung animiert werden

Atmung bei Pneumonie/COPD/Lungenödem:

  • insuffiziente Atmung durch die akute/chronische Erkrankung (Störung von Gasaustausch/Ventilation etc.)
  • durch schnelle Atemfrequenz kann initial noch eine ausreichende Kompensation stattfinden – im Verlauf kommt es meist durch muskuläre Erschöpfung zu zunehmender respiratorischer Insuffizienz

 

Fazit für die Praxis:

  • Fixierungsfehler sind gefährlich
    • durch eine erwartete Diagnose werden relevante und widersprüchliche Befunde ausgeblendet um die eigene Vermutung nicht zu schwächen
  • Patienten mit Drogenintoxikation aller Art müssen immer gründlich untersucht werden, um relevante Befunde nicht zu übersehen!

 

 

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

2 Gedanken zu „Fall aus der Praxis – Short: “Opiatatmung?”“

  1. Hi Zusammen,
    ich finde euer Konzept, vor allem auch die Shorts, super toll. Die kurzen und prägnanten Informationen kann man sich gut merken und auch zwischendurch Mal anschauen .
    Ihr seid fantastisch, vielen, vielen Dank 😃.
    Liebe Grüße Theres

Kommentar verfassen