Die Basics der Gerinnung wurden in Teil eins von unserem Experten Kostja Steiner ja schon besprochen. Nun soll es im 2. Teil um die Behandlung von blutenden Patienten gehen – natürlich leicht verständlich und praxisrelevant:
Hier findet ihr die Shownotes und den ersten Teil – mit der Nerdfallmedizin Gerinnungs-SOP 🙂
erstklassige Videos zur Gerinnung!
Wann kommt Teil 3? 🙂
Hi,
welchen Stellenwert seht ihr für FFPs bei einer akuten Blutung?
FFPs nur bei Massivtransfusion oder wenn es keine Faktorenkonzentrate gibt!
Sonst IMMER gezielt – am besten gesteuert nach ROTEM/TEG!
Hallo zusammen,
Danke für die Beleuchtung des doch oft im Dunkeln gelassenen Themas.
Eine Frage hätte ich noch:
Wir führen ja auf unseren RTW’s Calcium mit. Macht es Sinn bei schweren Blutungen oder einem Polytrauma standardmäßig/präventiv Calcium zu geben?
Gruß
Marc
Calcium fällt vorallem bei Transfusion von EKs schnell ab, da darin EDTA enthalten ist. In der Frühphase im RTW wäre Fibrinogen theoretisch sinnvoller.
Schäden würde Calcium in der Präklinik sicher nicht, Daten dazu gibt es aber auch nicht.
Danke für das Feedback.