Herzinsuffizienz und Lungenödem

Die Herzinsuffizienz ist ein häufiger Notfall. Doch das oft übliche “Furosemid und etwas Morphin” sind bei weitem nicht immer die richtige Therapie!

Im Teil 1 diskutieren wir über die unterschiedlichen Formen der Herzinsuffizienz. In Teil 2 geht’s um die Therapie und in Teil 3 um die Diagnostik und reversible Ursachen.

Teil 1: Überblick

Facts:

  • Jeder zweite Patient mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion stirbt innerhalb von 5 JahrenEinjahresmortalität von Pat. mit Herzinsuff, die stationär behandelt werden: 17%!
  • Häufigster Grund für stationäre Behandlung 2015

Faktoren: Stauung + Hypoperfusion

Herzinsuffizienz-Formen

„Warm-feucht“ häufigste Herzinsuffizienz-Variante!

Stauung (95%):

  • Pulmonale Stauung
  • Orthopnoe, nächtliche Dyspnoe
  • Periphere Ödeme
  • Jularvenenstauung, hepatojugulärer Reflux
  • Lebervenenstauung, Ascites

Hypoperfusion

(= MUSS nicht Hypotonie heißen, jedoch oft beides vorliegend)

  • Kaltschweißige Extremitäten
  • Oligurie (verminderte Urinproduktion)
  • Verwirrung
  • Schwindel
  • Laktatanstieg, akute Niereninsuffizienz, metabolische Azidose

Autor: Martin Fandler

I like EM, critical care, prehospital EM, medical education and #FOAMed too.

Kommentar verfassen