Spannend: der Hyperion Trial

Welche Temperatur ist die richtige für einen frisch Reanimierten? Die Frage begleitet uns schon lange. Es gab Zeiten da wurden sofort kalte Infusionen im RTW angehangen, aktuell ist das Kühlen wieder eher auf dem Rückmarsch gewesen und die Normothermie „in“..

Jürgen Knapp hat auf NewsPapers.eu den HYPERION Trial vorgestellt. Hier wurde ein Vorteil einer milden Hypothermie über 24h (33 Grad) mit langsamen Erwärmen über 24h gezeigt.

Klar ist, durch den präklinischen Beginn mit Hypothermie durch kalte Infusionen konnte kein Vorteil gezeigt werden. Wer profitiert denn nun wie und wovon? Vermutlich ist bei einer hohen Gefahr eines hypoxischen Hirnschadens (lange Reanimation, lange NoFlow Zeit) eine Hypothermie neuroprotektiv – aber welche Temperatur und über welchen Zeitraum?Wir sind gespannt, ob die neue ERC Guideline im nächsten Jahr genauere Empfehlungen zur Postreanimationsbehandlung enthält.

Aktuell empfiehlt die Leitlinie folgendes Vorgehen:

  • Als Zieltemperatur wird 32 bis 36 °C als Temperaturmanagement (TTM) angestrebt werden. Genauer kann die Temperatur nach aktueller Studienlage nicht eingegrenzt werden.
  • TTM wird für erwachsene Patienten nach prähospitalem Kreislaufstillstand mit defibrillierbarem Rhythmus empfohlen, wenn diese „nicht reagieren“ 
  • TTM wird für erwachsene Patienten nach prähospitalem Kreislaufstillstand mit nicht defibrillierbarem Rhythmus vorgeschlagen, wenn diese „nicht reagieren“ 
  • TTM wird für erwachsene Patienten nach innerklinischem Kreislaufstillstand nach ROSC vorgeschlagen, wenn diese „nicht reagieren“ 
  • Als Dauer für die TTM wird aktuell 24h empfohlen

Wir sind sehr gespannt, welche Neuerungen die nächste Leitlinie bringt und sind natürlich sehr gespannt auf eure Meinung!

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

3 Gedanken zu „Spannend: der Hyperion Trial“

  1. Mich interessiert vielmehr die praktische Umsetzung der theoretischen Studienergebnisse. Seit mehr als 30 Jahren diskutieren wir in der Präklinik über Temperaturmanagement bei unterschiedlichen Indikationen.
    Wann messen wir KKT?
    Mit welchen technischen Hilfsmitteln messen wir KKT?
    Wie können wir ermitteln, ob präklinisches TTM erfolgreich ist oder nicht?
    Welche technischen Hilfsmittel werden wie eingesetzt, um zielgetichtetes TTM zu erzeugen?

    1. Ich glaube das Problem ist, dass in der präklinik kaum randomisiert untersucht werden kann. Bisherige Studien konnten auch deshalb kein brauchbares Ergebnis liefern, weil selbst bei konsequentem präklinischem TTM in den Zielkliniken völlig uneinheitlich die Therapie fortgeführt wurde. Wenn innerklinisch dann kein konsequentes TTM folgt, werden alle präklinischen Maßnahmen nichts bringen! Leider!

  2. TTM nach ROSC ist in keinem Fall auf dem Rückzug! Alle vor und auch nach TTM-Trial veröffentlichen Daten zeigen bessere Ergebnisse bei TTM mit 32°-34°C als TTM mit 36°C. Auch die AAN hat in ihrer Practice Guideline klar und deutlich 33°C als primäres Ziel angegeben. Das ANZICS-Core Register zeigt mit dem Wechsel von eher 33°C auf eher 36°C eine deutlich steigende Mortalität bei höherer Temperatur! HACORE zeigt eindeutig bessere Ergebnisse bei konsequentem TTM in Verbindung mit einer gut strukturierten Versorgung von ROSC-Patienten (incl. PCI). Frost-I zeigt deutlich bessere Ergebnisse bei 32° vs 33° vs 34°C als alle TTM Trial-Temperaturen.
    Und Hyperion zeigt bei Patienten mit PEA klar bessere Ergebnisse in Bezug auf CPC1 und CPC2 wenn TTM mit 33°C durchgeführt wird.
    Zum Thema Prehospitalem TTM empfehle ich die Princess-Studie! Wenn Prehospital gekühlt wird, muss auch konsequent Intrahospital weiter gekühlt werden! Und das war das Problem bei der KIM-Studie.
    ROSC-Patienten haben keine 2. Chance auf Therapie! Deshalb muss man sofort leitliniengerecht therapieren! Nur dann kann man ein gutes Neurologisches Überleben erreichen!

Kommentar verfassen