BLUTDRUCKKRISE! – Was tun wenn der Druck zu hoch ist?

Der Hypertensive Notfall, die maligne Hypertonie, die Hypertensive Krise… Hoher Blutdruck tötet Menschen! Aber wann? Ob Notfall oder nicht Notfall, wie und wann senken – die Frage beschäftigt sehr viele Notfallmediziner im Alltag.
Felix Lorang von dasFOAM hat sich mit dem hypertensiven Notfall in der Vergangenheit beschäftigt und nun mit den PinUpDocs die neue Leitlinie ganz genau angeschaut.

Wichtig ist bei erhöhten Blutdruckwerten die Frage eines Endorganschadens im Sinne von z.B. Thoraxschmerz, Luftnot oder akuter Neurologie. Das definiert nämlich den hypertensiven Notfall und indiziert die unmittelbare Behandlung.

Ein hoher Blutdruck OHNE jede weitere Symptomatik sollte zwar gesenkt werden, allerdings am besten nachhaltig durch Optimierung der bisherigen antihypertensiven Therapie.

Felix hat nochmal klar betont, dass der hohe Blutdruck keinesfalls von einer relevanten Erkrankung oder der Ursache (z.B. Entzug, Schmerz etc.) ablenken sollte.

Im Alltag muss zudem aus unserer Sicht sichergestellt werden, dass sekundäre Formen der Hypertonie ausgeschlossen werden.

Was ist also der Behandlungsauftrag an uns Notfallmediziner? Evaluation bzgl. akuter Endorganschäden und Hinweisen für akute Ursachen/Erkrankungen. Liegen diese nicht vor, sollte eine ambulante Blutdruckeinstellung zeitnah durch den Hausarzt erfolgen.


Ein schnelles „Runterspritzen” des Blutdrucks auf „schöne Werte“ ohne ein anschließendes Konzept und Ursachensuche ist zwar oft gewünscht, aber selten sinnvoll.

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen