Was ist ein Worst-Case-Szenario für die Intubation? Massives Erbrechen oder große Mengen Blut im Rachenraum zählen sicherlich dazu.
Doch wie übt man diese seltenen – aber dramatischen – Szenarien und wie geht man im Fall des Falles am Besten vor? Wir haben mit Carlos Glatz und Michael Stanley gesprochen, die einen genialen SALAD-Simulator gebaut haben.
Wenn ihr Lust habt, euch auch einen SALAD zu basteln, haben wir eine Anleitung von den Jungs für euch!
“Do-it-yourself Kurzanleitung” für euren eigenen SALAD-Trainer 2.0 (Perpetuum SALAD)
von Carlos Glatz
Was Ihr braucht:
- Einen Airwaysimulator (oder “Intubationskopf”), dessen Mund-/Rachenraum dicht ist (vorher unbedingt mit Wasser ausprobieren!)
- Handpumpe mit ausreichendem Fördervolumen (Suchstichwort: „Ölpumpe“, „Dosierpumpe“ etc.)
- 1 – 2 m flexible Schläuche, passend zur Pumpe
- Schlauchanschlüsse aus dem Gärtnereibedarf (passend zum Ösophagus eures Simulators)
- Selbstverschweißendes Silikonband
- Einen ausreichend großen medizinischen Absaugbehälter
- optional könnt ihr auch eine elektrische Pumpe oder einen Pumpenaufsatz für Akkubohrmaschinen nutzen
So geht’s:
- Ansaugendes Ende der Pumpe in den Absaugbehälter (ggf. eine Verschlusskappe des Behälters aufbohren) einführen und bis zum Boden vorschieben
- Gründlich mit Silikonband versiegeln, damit das Vakuum der Absaugpumpe später gehalten wird und der Anschluss stabil ist
- Schlauch mit der Pumpe verbinden und wieder mit Tape versiegeln
- anderes Ende mit Schlauchanschlüssen am Ösophagus anschließen
- Jetzt pumpt ihr direkt aus dem Absaugbehälter, in den auch abgesaugt wird – also ein Perpetuum SALAD 😉
Jetzt fehlt nur noch Sekret!
Seid beim Anmischen des künstlichen Sekrets kreativ! Die Grundmischung besteht aus gleichen Teilen Wasser, Scheibenreiniger, Lebensmittelfarbe und einem Teelöffel Xanthan, alles im Mixer vermischt. Nach der Nutzung alle Bestandteile gründlich durchspülen und auswaschen!

Eine ausführliche, bebilderte Anleitung und mehr zur SALAD-Technik findet ihr hier!
Links und weiterführende Infos:
- SALAD-Artikel in Notfall- und Rettungsmedizin (“Einfach praktisch”) von Glatz et al
- “Recipe for SALAD” bei Airwaynautics
- SALAD-Technik bei LITFL
- “How to make your own airway simulator” bei ems1.com
- Die “alte” SALAD-Bauanleitung bei dasfoam (neue Anleitung folgt!)