Suizidalität ist ein Problem, das uns immer wieder in der Notfallmedizin begegnet.
Die Suizidalität von Patienten adäquat einzuschätzen ist extrem wichtig, um gefährdeten Patienten die richtige Behandlung zu ermöglichen.
Jan Dreher von PsychCast hat dazu ein tolles Video veröffentlicht.
Jan beschreibt im Video die verschiedenen Phasen, durch die Patienten üblicherweise gehen. Das Video richtet sich zwar eher an Hausärzte, ist aber aus unserer Sicht genauso für Notfallmediziner/-innen geeignet.
Die verschiedenen Phasen:
Erwägung:
- „Ich habe mal darüber nachgedacht, aber ich möchte es eigentlich nicht.“
Ambivalenz
- „Es gibt Zeiten, in denen will ich mich umbringen“
Planung
- „Ich habe konkrete Vorstellungen und auch Pläne gemacht, wie ich mir das Leben nehme“
Entschluss
- „Ich will mir das Leben nehmen!“
Ab der Phase der Ambivalenz empfiehlt Jan eine stationäre Behandlung. In der stationären Behandlung wird der Patient einerseits durch die menschliche Zuwendung des Behandlungsteams geschützt, andererseits können behandelbare Ursachen identifiziert und angegangen werden.
In der Entschlussphase ist der Patient extrem gefährdet. Patienten in dieser Situation werden häufig auch durch Experten leider nicht erkannt, da Patienten in Ihrer Entschlossenheit versuchen Ihre Pläne und Ziele vor anderen zu verstecken.
Es lohnt sich sicherlich, sich gefährdeten Patienten anzunehmen und in kurzen Gesprächen die wichtigsten Punkte zu erfragen.
Wir können PsychCast allen Interessierten sehr empfehlen und freuen uns über „Konkurrenz“ bei den FOAMed Youtubern 😉
Diese Berichterstattung richtet sich an Behandler. Betroffenen kann an dieser Stelle nicht geholfen werden. Schnelle, anonyme und kompetente Hilfe findest du aber unter der kostenfreien Rufnummer der Telefonseelsorge 0800 / 111 0 111 oder 0 800 / 111 0 222. Die Deutsche Depressions Hilfe kannst du unter 0800 / 33 44 533 erreichen.
🙂 Vielen Dank fürs verlinken! Wir freuen uns immer, wenn wir ein Nerd-Psych-Fall-Video einbringen können 🙂