Der traumatische Kreislaufstillstand (TCA) und das spezifische Vorgehen dabei steht in den letzten Jahren im Fokus vieler Diskussionen. Thorakotomie oder REBOA sind einige Specials, über die wir bereits gesprochen haben.
Doch auch Basics wie Adrenalin werden bei TCA immer mehr hinterfragt – FOAMina hat sich die Sache jetzt mal hier genauer angeschaut.
Besonders spannend ist in diesem Zusammenhang auch die Frage der korrekten Behandlung der Hypotonie bei Traumapatienten – welcher Zielblutdruck macht Sinn, womit sollte der Blutdruck angehoben werden…
Ohne auf die vielen, sehr interessanten Details einzugehen muss man sich aus unserer Sicht vorallem eines vor Augen führen:
Ein Traumapatient ist anders! (als die vielen alten, internistisch erkrankten Patienten)
Die Behandlung von reversiblen Ursachen hat beim TCA oberste Priorität, Adrenalin (und wahrscheinlich auch Thoraxkompression) ist zweitrangig!
Das bedeutet:
- Sichtbare Blutung sofort stoppen (Tourniquet/lokale Kompression)
- Atemweg sichern und beatmen
- Thorax beidseitig entlasten
- Interne Blutung stoppen! (Beckenschlinge, ggf. Thorakotomie bzw. REBOA, Tranexamsäure)
Frühzeitig an Transport unter CPR denken!!
Wir sind extrem gespannt auf die neuen ERC Guidelines – was denkt ihr dazu?
Wir sind gespannt!