“Gute Vorbereitung ist die halbe Miete” – und das gilt nicht erst seit den hohen Immobilienpreisen, sondern besonders bei kritischen Notfällen.
Nach einem Konzept von Cliff Reid möchten wir die mentale Vorbereitung des Teams besprechen – ein einfaches, fast immer anwendbares und extrem hilfreiches Konzept, auf der “Straße” und im Schockraum.
In einem schönen Paper haben u.a. die bekannten Notfallmediziner Reid, Brindly, Hicks, Carley Richmond, Lauria und Weingart ihren Vorschlag zum “Zero Point Survey” 2018 in Clincial and Experimental Emergency Medicine publiziert.

Und hier ein an unser lokales System und auch deutsch übersetzter Vorschlag nach Nerdfallmedizin: STUVE.
S elbst
- Wie geht es mir?
- Mentale Vorbereitung (“Beat the stress, fool!”)
T eam
- Teamleader (ev sogar 2 Teams!)
- Rollen (wer macht was)
- Briefing (was erwarten wir?)
U mgebung
- Gefahren
- Raum
- Licht / Lautstärke
- “Crowd Control”
V ersorgung
- ABCDE
- Stabilisierung
E valuation
- “10 für 10” (10 Sekunden Planung für die nächsten 10 Minuten)
- Evaluation der Verdachtsdiagnose und des Vorgehens
- Explizite Einbindung des Teams
Quellen:
Reid, Brindley et. al. Zero point survey: a multidisciplinary idea to STEP UP resuscitation effectiveness. Clin Exp Emerg Med 2018;5(3):139-143 (Volltext Link)
St.Emlyns inkl. Video: https://www.stemlynsblog.org/jc-the-zero-point-survey-optimising-resuscitation-teams-in-the-ed-st-emlyns/
Vielen Dank für das schöne Video !
CRM und Mindsets werden viel zu oft unterschätzt und sollten eigentlich zu den Standards gehören!
Viele Grüße von den Pin-Up-Docs,
Johannes
Vielen Dank und viele Grüße zurück!! 🙂