Kammerflimmern – Hält doppelt schocken besser?!

Hält doppelt wirklich besser? Zumindest beim Schock bei refraktärem Kammerflimmern scheint das so zu sein…

Bisher war die Studienlage zur doppelten Schockabgabe ja eher mau, nun zeigt eine Studie ganz gute Ergebnisse für diese Strategie.

Sicherlich ist es sinnvoll, sich einen Plan B bei refraktärem Kammerflimmern zu überlegen. Eine Option mag die doppelte Schockabgabe sein, auch diskutiert werden kurzwirksame Betablocker. Auch ein Versuch mit Lidocain kann erfolgsversprechend sein. 

Wie ihr die doppelte Schockabgabe durchführt wird im Link toll beschrieben.

Wir sind gespannt, was in den neuen Guidelines erwähnt wird…

Morgen könnt ihr uns live über YouTube folgen, wenn wir auf dem DINK über die Tools der Titanen sprechen, EKGs diskutieren und über Weiterbildung nachdenken.

Schaut morgen früh mal auf unserer Website vorbei!!!

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen