Viele von uns greifen in anstrengenden Nachtdiensten ab und zu mal auf einen Energydrink zurück. Mittlerweile bekommt man an jeder Tankstelle eine große Auswahl an Getränkten, deren Inhaltstoffe an einen Chemiebaukasten erinnern und deren Werbeversprechen groß sind.
Wie „gesund“ ist der Konsum von Energydrinks, was sind möglich Folgen und Risiken?
Es scheint bei übermäßigem Konsum einige Risiken zu geben, wobei der Konsum in Maßen vermutlich ungefährlich ist.
Dazu hat Jürgen Knapp mit Kollegen einen tollen Artikel geschrieben.
Während die Inhaltsstoffe Koffein, Taurin und Guarana in unterschiedlichen Dosierungen eingesetzt werden, ist das Risiko dieser Kombination letztlich unbekannt.
Bekannt ist ein Einfluss der oben genannten Substanzen auf die Wirkung und den Metabolismus von weiteren Medikamenten oder Suchtmitteln wie Alkohol.
Wir können euch das Lesen des kompletten Artikels nur sehr ans Herz lesen (leider ist dieser nicht kostenlos verfügbar und Möglichkeiten Ihn trotzdem zu bekommen sind illegal) – zusammenfassend, kann man aber folgendes sagen:
- Es gibt mehrere Einzelfallberichte von akuten Koronarsyndromen bei sonst jungen und gesunden Menschen – teilweise sogar mit Todesfolge
- Was aufputscht, beeinflusst auch das Herz – tachykarde Rhythmusstörungen können durch den Konsum von Energydrinks ausgelöst werden
- Mögliche weitere Schäden werden diskutiert ( z.B. Leber, Niere) und sind insbesondere bei Risikokonstelationen nicht ausser Acht zu lassen
- Vaskuläre Probleme (Aortendissektion, Schlaganfall) könnten mit einem exzessiven Konsum assoziiert sein
- Gerade bei unspezifischen Symptome wie Hypokaliämie, Panikattacken, Brustschmerzen und Atemnot muss auch an den Konsum von Energydrinks als Auslöser gedacht werden
Tatsächlich hat in unserem Berufsalltag schon öfter Schlaflosigkeit oder Palpitation nach Konsum von Energydrinks zu Vorstellungen in der Notaufnahme oder beim Rettungsdienst geführt – Grund genug also, sich mit diesem „Genussmittel“ auch medizinisch mal zu beschäftigen und reichlich konsumierende Kolleg(inn)en aufzuklären.
Da ist aufjedenfall was dran, erst gestern ist bei mir nach einer Dose Energy Atemnot erschienen. Ich wusste erstmal nicht was los war, weil ein medizinischer Notfall im Raum stand. Ich will nicht wissen was passiert wäre, wenn ich mehr getrunken hätte.
Dieser Artikel ist ein wenig unvollständig meiner Meinung nach.
Denn was nicht erwähnt wird ist, dass all diese Komplikationen bei zu großem Konsum von Energy Drinks auftreten. Eine bis vielleicht sogar zwei Dosen (abhängig von der Größe) am Tag sind dabei fast komplett ungefährlich.
Du hast recht, in unserer Zusammenfassung kommt das nicht so gut rüber.
Wurde nochmal etwas abgewandelt.
Gruß
So ein Schwachsinn, dann gilt das auch für die ganzen Kaffee Säufer 🙄
Größter Schwachsinn aller Zeiten. Was soll denn an Energy Drinks so gefährlich sein? Da drinne stecken viel Zucker, Koffein, Guarana und Taurin. Zucker ist nicht gesund, schon klar. Aber die paar Gramm in der Dose nicht gefährlich. Koffein entspricht dem von zwei oder drei Tassen Kaffee, und Studien haben erst letztes Jahr herausgefunden, dass Koffein nichts mit Herzrhythmusstörungen zu tun hat, sondern im Gegenteil sogar sehr gesund für den Körper ist. Guarana ist der milde Verwandte von Koffein, absolut harmlos. Und Taurin praktisch eine Aminosäure bzw organische Säure, durch und durch gesund sowie leistungssteigernd . Kommt auf natürlicherweise Weise im Körper vor.
Das Zeug wird erst dann gefährlich, wenn man entweder mehrere Dosen davon hintereinander säuft oder in Kombination mit Alkohol bzw Medikamenten.
Also unter dem “größten Schwachsinn aller Zeiten” fallen mir noch ein paar mehr Dinge ein, als ein kleiner Blog-Artikel. Wenn du abseits von pauschalen Übertreibungen ernsthaft und inhaltlich diskutieren möchtest, dann würde ich dir zuerst die Lektüre des verlinkten Artikels empfehlen und dich dann um Quellenangabe deiner “Studien” bitten. Wir sind immer dankbar für inhaltlich fundiertes und konstruktives Feedback.
Viele Grüße!
Den Schwachsinn würde ich auch mal “wegstecken”, vorallem wenn man Energydrinks entsprechend kombiniert. Wir hatten einen Realeinsatz mit Energy+Wodka+Amphetamine unterschiedlich und über 2 Tage. Zu dem Schlafentzug kamen noch Tachykardien bis hin zur ACS-Symptomatik hinzu. In letzter Konsequenz konnte der Patient initial nur mit viel Flüssigkeit und Midazolam wieder in einen “kooperationsfähigen” Zustand gebracht werden. Ich denke, man MUSS es im Hinterkopf haben und das “Krankheitsbild” ist wirklich eindrücklich.
Übrigens: macht weiter so !!!!
Ein Schüler auf der Schule meines Sohnes musste nach Energydrink-Konsum reanimiert werden. Nur Drinks, kein Alkohol, keine Drogen. Also bitte erst denken, dann reden…
Ich finde diesen Artikel äußerst gut und relevant, ist es ja nicht unüblich, vor allem für Jugendliche wie mich hin und wieder einen Energydrink zu trinken, „es passiert ja nichts”. Das ganze macht doch nur wach, nicht mehr, sagen manche, und auch ich dachte das noch vor einer Weile.
Ich habe selbst regelmäßig zu den scheinbar so ungefährlichen Getränken gegriffen, teilweise zwei, oder gar drei am Tag getrunken. Nicht täglich, allerdings regelmäßig. Bis es mir eines Tages passierte, dass ich nach dem Konsum ein starkes Unwohlsein verspürte, mehr als nur meine übliche Unruhe, eine Angstattacke, und am Abend fiel mir auf, dass mein Puls unglaublich hoch war, nicht hoch genug, als dass man es als Notfall bezeichnen würde, aber hoch, auch, nachdem die Attacke vorüber war.
Und auch am darauffolgenden Tag hat sich mein herz kaum beruhigt, die Nebenwirkungen des kleinen Drinks waren fatal für mich. Nachdem sich mein Zustand wieder gebessert hat, habe ich jedoch den Entschluss getroffen, den Konsum von Energy Drinks vorerst zu unterlassen und möglichst ganz abzulegen. Mit Erfolg.
Ich empfehle Jedem, vor allem Menschen, in meinem Alter, jungen Erwachsenen, Teenagern, achtsam zu sein, nicht zu viele Energydrinks zu trinken und ihre Gesundheit wert zu schätzen.