Machmal bekommt man ein EKG in die Hand – und es sieht seltsam aus. Ist es vielleicht nicht richtig geschrieben?
Klaus stellt das “Lead I Alert Sign” vor – also die “Alarmableitung I”! Und: Wie sieht eigentlich ein EKG bei Dextrokardie bei Situs Inversus aus – und wie schreibt man das EKG in diesem Fall korrekt? Spannende Fragen – in wenigen Minuten schnell beantwortet – ein EKG Quickie eben!
Hier nochmal in detailliert, ein etwas seltsames EKG. In Ableitung I ist alles negativ – der QRS-Komplex, das p… und gleichzeitig ist aVR positiv? Seltsam! Hier zeigt sich das “Lead I Alert Sign” – das Alarmzeichen bei Ableitung I.

Nach kurzer Recherche ist klar: Das EKG wurde falsch geschrieben – die Arm-Ableitungen (rot und gelb / RA und LA) wurden vertauscht. Nach Korrektur sieht das EKG wieder normal aus.

Situs Inversus
In seltenen Fällen kommt es im Rahmen eines Situs Inversus zur Dextrokardie, das Herz (und die Organe) liegen spiegelbildlich im Thorax. Wie man dann ein EKG schreibt? Auch spiegelbildlich! D.h. die Brustwandableitungen V1-V6 werden “rechts herum” positioniert, die Extremitätenableitungen seitengleich vertauscht – rot wird links, und gelb rechts positioniert.
Mal drüber gelesen und dann triffts einen doch kurz mal…. Der Einsatz ist keine Woche her und meine HvO-Kräfte kamen noch nicht mal zum Erzählen, dass sie auf genau sowas gestoßen sind, ohne es zu wissen. Aber jetzt hats wohl doch genagt:
Fragen (analog Alexandra):
-Wie oft gibts sowas ?
– Wenn EKG verdreht, dann Defi auch (der Vollständigkeit) halber, oder ?
Macht weiter so !
Mit besten Grüßen
Martin
Sehr sehr selten. (https://de.wikipedia.org/wiki/Dextrokardie)
Wenn Dextrokardie bekannt oder Situs inversus, genau wie du sagst: Defi Elektroden spiegelverkehrt kleben.
Prima! Ganz vielen Dank für diesen guten Tip. Und eigentlich ganz logisch, nicht war ?
Servus,
Wie häufig ist eine Dextrocardie?
Hatte sie in meinem Berufsleben bisher 2x.
LG Alexandra
Vorab….Klasse Beitrag
Ich wollte was anderes fragen
In Studien wurde belegt ,dass Lidocain Inhalativ und intravenös bei Atemwegserkrankungen positive Ergebnisse hervorbringt.
Ich hatte das mehrmals,auch mit Aufklärung Patienten angewendet mit positiven Erfolg
Es ist off Label gewesen.
Was wisst Ihr darüber?
Vielen lieben Dank und ein schönes Wochenende🌺
Mit freundlichen Grüßen
Radermacher
Hallo Maria, danke für das positive Feedback!
Zu dieser Anwendung haben wir keine Erfahrung. Hast du da Evidenz? Um welche Atemwegserkrankungen handelt es sich?
Ich schau immer ob aVR und V6 den selben Vektor haben, sollte das so sein ist das EKG meist verholt, klappt auch beim Situs inversus 😉
Verpolt soll das natürlich heißen