3 Gedanken zu „NERDpearl #3 Cholezystitis bei älteren Patienten“
Danke für diese wichtigsten DD des akute Bauchschmerzes, nicht nur bei älteren Patienten. Meine Erfahrung allerdings sagt nicht, dass die Cholezystitis sich als häufgiste DD hinter diesen “versteckt”, allerdings ist das bei mir nur eine gefühlte Wahrheit. UND: POCUS rettet vor allem den Patienten “den Arsch” und nicht in erster Linein dem Arzt / der Ärztin, an die sich dieses Bild richtet. Ich finde, dass wir auch in unseren sprachlichen “Produktionen” professionell und patientenzentriert sein sollten ;-). Um Missverständnisse zu vermeiden: ich meine das halb ernst und halb zwinkernd.
Hallo Jörg und danke für den Hinweis. Die Pearls sind absichtlich pointiert und manchmal etwas “flapsig” – das Ziel ist, sich einzelne wichtige Punkte zu merken. Keinesfalls soll oder werden die Pearls in einem Bild alle DDs oder einen Gesamtüberblick über eine Pathologie bilden.
Aber wenn nur eine Kollegin oder ein Kollege wegen dem Bild bei atypischem Thorax- oder Flankenschmerz mal kurz ein Blickchen auf die Gallenblase wagt, haben wir schon gewonnen 😉
Hier haben wir kurz aufgeschrieben, wie wir die Pearls geplant hatten, gerade auch am Beispiel von akutem Abdomen: https://nerdfallmedizin.blog/was-sind-nerdpearls/
Danke jedenfalls für das Feedback – und bitte immer gerne wieder! 🙂
Danke für Deine freundliche Antwort. Mir ist nun klarer, worum es bei diesem Mini-Format geht. Werde daher Eure Artikel mit noch größerem “Genuss” und Nutzen lesen. Danke im Übrigen für die ganzen Nerdfall-Veröffentlichungen, die ich von Anfang mit Freude lese / höre / sehe.
Danke für diese wichtigsten DD des akute Bauchschmerzes, nicht nur bei älteren Patienten. Meine Erfahrung allerdings sagt nicht, dass die Cholezystitis sich als häufgiste DD hinter diesen “versteckt”, allerdings ist das bei mir nur eine gefühlte Wahrheit. UND: POCUS rettet vor allem den Patienten “den Arsch” und nicht in erster Linein dem Arzt / der Ärztin, an die sich dieses Bild richtet. Ich finde, dass wir auch in unseren sprachlichen “Produktionen” professionell und patientenzentriert sein sollten ;-). Um Missverständnisse zu vermeiden: ich meine das halb ernst und halb zwinkernd.
Hallo Jörg und danke für den Hinweis. Die Pearls sind absichtlich pointiert und manchmal etwas “flapsig” – das Ziel ist, sich einzelne wichtige Punkte zu merken. Keinesfalls soll oder werden die Pearls in einem Bild alle DDs oder einen Gesamtüberblick über eine Pathologie bilden.
Aber wenn nur eine Kollegin oder ein Kollege wegen dem Bild bei atypischem Thorax- oder Flankenschmerz mal kurz ein Blickchen auf die Gallenblase wagt, haben wir schon gewonnen 😉
Hier haben wir kurz aufgeschrieben, wie wir die Pearls geplant hatten, gerade auch am Beispiel von akutem Abdomen: https://nerdfallmedizin.blog/was-sind-nerdpearls/
Danke jedenfalls für das Feedback – und bitte immer gerne wieder! 🙂
Lg,
Martin
Danke für Deine freundliche Antwort. Mir ist nun klarer, worum es bei diesem Mini-Format geht. Werde daher Eure Artikel mit noch größerem “Genuss” und Nutzen lesen. Danke im Übrigen für die ganzen Nerdfall-Veröffentlichungen, die ich von Anfang mit Freude lese / höre / sehe.