Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!
Diese Woche gibt’s einen wilden Mix von Arrhythmie über TXA, Reanimationen, Gewalt in der Notaufnahme und mehr.
——————————————
Magnesium für Vorhofflimmern: Hilft es wirklich oder ist es doch nur Placebo? https://pharmertoxguy.com/2020/09/24/magnesium-for-atrial-fibrillation-rate-control-in-the-ed/
Wie war das noch mit TXA beim SHT? Hier eine Kurzzusammenfassung. https://first10em.com/txa-in-traumatic-brain-injury-update/
Patienten mit dunkler Hautfarbe zeigen so basale Symptome wie „Zyanose“ oft sehr anders als im Lehrbuch! Weil wir alle Patienten – ungeachtet der Hautfarbe – optimal versorgen wollen, sollte man sich unbedingt mit diesem Thema beschäftigen. Notfallmedizinisch relevante Auszüge aus dem (kostenlosen) E-Book „Mind The Gap“ auf deutsch übersetzt: https://die-zwei-in-reflexstreifen.blog/2020/10/02/brown-skin-matters/
Sono beim Trauma kann (viel) mehr als eFAST sein: Cooles Video zu „Trauma Ultrasound, Level 2“ https://www.coreultrasound.com/trauma_lvl2/
Gewalt in Notaufnahmen geht uns alle an – echte Zahlen und Fakten sind aber spärlich… Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Notaufnahmen sind aufgerufen sich an dieser Umfrage zu beteiligen: https://www.dgina.de/news/dgina-ag-gewaltfrei-beteiligt-sich-an-umfrage-und-studie_101
Die Covid-19 Pandemie hat viele Effekte. Untersuchung aus Australien bezüglich Outcomes bei „normalen“ Reanimationen. während der Pandemie http://news-papers.eu/?p=12244
The SWIFFT Trial: Können Skaphoidfrakturen konservativ versorgt werden? https://rebelem.com/the-swifft-trial-to-cut-or-to-cast-that-is-the-question/
Top10 Tricks um Kinder für Prozeduren abzulenken. Vorschau: Lüge nicht! https://dontforgetthebubbles.com/top-tips-for-play/
Tranexamsäure intramuskulär? Scheint möglich! Hier mehr dazu: https://www.stemlynsblog.org/jc-can-we-give-tranexamic-acid-txa-via-the-im-route-st-emlyns/
Hier eine gute Zusammenfassung zu medikamenteninduzierten Arrhythmien: https://journalfeed.org/article-a-day/2020/drug-induced-arrhythmias-aha-statement