Wieder einmal einige Updates aus der letzten Woche für euch hier zusammengefasst:
Wie sollte man im Schockraum optimal kommunizieren? Simulation kann bei dieser Frage helfen!
Die Uni Würzburg hat hierzu ein spitzen Projekt!
Spontaneous Coronary Artery Dissection (SCAD) – sagt euch nichts? Hier gibt es alle Infos dazu: https://rebelem.com/spontaneous-coronary-artery-dissection-scad/
Hands-On Defibrillation? Geht anscheinend in der Theorie mit einigen Handschuharten. Ausprobieren sollte man es mit normalen Schutzhandschuhen aktuell aber besser trotzdem nicht – was denkt ihr? https://journalfeed.org/article-a-day/2020/is-hands-on-defibrillation-safe
Wie hoch ist das Risiko für Dissektionen bei Fluoroquinolonen wirklich? https://journalfeed.org/article-a-day/2020/maybe-fluoroquinolones-dont-make-the-aorta-explode
Sinusvenenthrombose – ein schneller Überblick https://first10em.com/cerebral-venous-thrombosis/
Lungenembolie: YEARS oder Wells + altersadaptierte D-Dimere? Vielleicht sind altersadaptierte D-Dimere auch bei YEARS sinnvoll? https://journalfeed.org/article-a-day/2020/years-d-dimer-under-1000-but-over-age-adjusted-be-careful
Die neuen AHA Reanimationsleitlinien für 2020 veröffentlicht. Wir haben eine Zusammenfassung der (eher geringen) Änderungen erstellt: https://nerdfallmedizin.blog/2020/10/21/neue-reanimationsleitlinien-2020-veroffentlicht-zusammenfassung/
Bei News-Papers gibt’s außerdem einen Überblick über die ILCOR-Empfehlungen 2020: http://news-papers.eu/?p=12432