Nerdwoche am 01.11.2020

Der November bringt neben einem Lock-Down auch jede Menge interessanter Veröffentlichungen – also kann man die Zeit wenigstens sinnvoll nutzen!

Bleibt gesund und viele Grüße!

Der „physiologisch schwierige Atemweg“ – ein wichtiges Konzept um Hochrisiko-Intubationen zu erkennen und Katastrophen zu verhindern.

News-Papers fasst aktuelle Empfehlungen zusammen: Teil 1 http://news-papers.eu/?p=12381, Teil 2 http://news-papers.eu/?p=12385, Teil 3: http://news-papers.eu/?p=12389 und Teil 4: http://news-papers.eu/?p=12394

Toller Überblick zu Einwillingungsfähigkeit, inkl. schwierige Punkte wie Betreuung, Suizid und Kinder: https://dierettungsaffen.com/2020/10/24/sie-wollen-nicht-wir-schon-ein-kurztrip-durch-die-wirren-der-praklinik/

Ibuprofen 400mg wirkt gleich gut wie 600mg oder 800mg wenn es Schmerzen geht: https://rebelem.com/a-randomized-control-trial-comparing-oral-ibuprofen-at-three-single-dose-regimens-for-treating-acute-pain-in-the-ed/

Was war der Morbus Meulengracht nochmal? Warum macht er unsere Patienten gelb? Kurze Übersicht: https://boa.coach/2020/10/27/morbus-meulengracht/

Seltene Situation – aber ein „Must-Know“: Die vertrauliche Geburt: https://dasfoam.org/2020/10/25/vertrauliche-geburt/

Spannendes Konzept, immer wieder diskutiert… Puls-Kontrolle bei Reanimation mit Ultraschall: https://www.stemlynsblog.org/jc-finger-on-the-pulse/

Der Novermber-PinCast ist heraussen! Diesmal mit Sgarbossa, TASER und mehr…: http://pincast.net

Wann sollte eine asymptomatische Bakteriurie therapiert werden? Was ist der FFF Approach? Hier ein tolles Paper u.a. von Juri Katchanov aus unserem Team: https://journals.plos.org/plosone/article/authors?id=10.1371/journal.pone.0240981
Juri würde sich sehr über Feedback zum Algorithmus freuen – schreibt ihm unter: juri.katchanov@charite.de

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen