Nerdwoche am 28.02.2021

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – diese Woche wieder bunte Themen aus der ganzen Notfallmedizin:

Notfallkoniotomie – braucht Mut und ein Skalpell und Bougie. Super Überblick bei RebelEM: https://rebelem.com/bougie-assisted-cricothyrotomy/

Knappe 45 Seiten Inhalte – die neue S2-Leitlinie zur Behandlung der thorakalen Aortendissektion ist verfügbar: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/011-018.html

Hepatorenales Syndrom – was war das nochmal und was sind die Probleme dahinter? Wie immer super im IBCC: https://emcrit.org/pulmcrit/hrs/

Droperidol besser als Lorazepam für unklare Agitation? Hier eine aktuelle Untersuchung: https://rebelem.com/droperidol-reigns-supreme

Ultraschall bei V.a. Beinvenenthrombose – anschauliches und pragmatisches Video für einen Überblick: https://www.coreultrasound.com/vte_ext

Und gleich nochmal Ultraschall: 5 Minuten Video zum Thema Pleurapunktion / und -drainage: https://www.coreultrasound.com/5ms-thora

Levosimendan? Eine gute Kurzübersicht gibt’s bei BOA: https://boa.coach/2021/02/23/levosimendan/

Wie lange müssen Patienten nach Opiatintox und Naloxongabe beobachtet werden? Ca. 3h !? https://rebelem.com/rebel-cast-ep96-heroin-od-is-a-2-hour-observation-protocol-long-enough/

Kennt ihr schon EMPTY? Eine Möglichkeit um nach belastenden Ereignissen auf Augenhöhe mit Kolleginnen und Kollegen zu sprechen. Jetzt gibt es auch eine Online-Vorstellung mit wichtigen Tipps: https://youngdgina.com/empty/

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen