Wieder eine Woche vorbei und jede Menge News – Sepsis, Ketofol, Vorhofflimmern.. Für jeden was dabei!
Neue „Surviving Sepsis Campaign“ Guideline 2021: Kernaussagen von News-Papers – qSOFA ist nicht der Weisheit letzter Schluss.. alle Fakten hier: http://news-papers.eu/?p=14409 (Teil 1) und hier: http://news-papers.eu/?p=14412 (Teil 2)
Spitze, wenn Abteilungen Ihre Fortbildungen öffentlich zugänglich machen – die Notaufnahme der Uni Düsseldorf geht da mit gutem Beispiel voran: https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/zentrale-notaufnahme/interprofessionelle-fortbildungen-der-zentralen-notaufnahme
Unbedingt vorbeischauen, bald ist auch die Programm für 2022 verfügbar mit einem bunten Themenkatalog!
Wann sollte bei Reanimation präklinisch intubiert werden? Der Zeitpunkt ist aus unserer Sicht individuell zu sehen – Thoraxdruck und Schock haben aber definitiv Vorrang! Das bestätig auch die Studienlage – https://journalfeed.org/article-a-day/2021/whats-the-optimal-timing-for-advanced-airway-placement-in-ohca
FOAMina ist wieder da – diesmal geht es um Vorhofflimmern und die neue Leitlinie 2020: https://foamina.blog/2021/10/03/af-2020/
Notfälle bei transplantierten Patient:innen sind für die Meisten keine Routine. Übersichtlicher Vortrag zum Thema: https://rebelem.com/rebellion21-transplant-emergencies-and-their-management-via-chris-colbert-do/
Maligne Hyperthermie – mal über den notfallmedizinischen Tellerrand zur Anästhesie rüberschauen… Wie immer schöne Zusammenfassung der Pin Up Docs: http://pin-up-docs.de/2021/10/05/die-maligne-hyperthermie/
MTX-Intoxikation: Kann schneller gehen, als wir glauben. Welche Probleme kommen auf uns zu und was sollte man tun? http://www.emdocs.net/toxcard-methotrexate/
Ein guter Überblick zu einer unserer Lieblingskombinationen für Analgesedierung – Ketofol. Fazit: Gutes Konzept, klare Evidenz bezüglich Überlegenheit ist bisher Fehlanzeige: https://criticalcarenow.com/should-we-still-be-using-ketofol/