Corona rollt über das Land und macht uns die Arbeit nicht gerade leicht. Wir müssen eine kleine Pause einlegen, die Nerdwoche soll euch aber zumindest ein bisschen bei Laune halten und ein Lebenszeichen sein! 🙂
Präoxygenierung ist extrem wichtig für eine sichere Intubation… die Hintergründe dazu gibt es nochmal hier: https://boa.coach/2021/11/17/003-praeoxygenation/
Den Defi bereits während des Drückens vor dem Rhythmuscheck laden für kurze NoFlow Zeiten… eigentlich unter Experten schon gelebt aber nun auch durch Studien zunehmend untersucht: https://rebelem.com/pre-charging-the-defibrillator-before-rhythm-checks-in-cardiac-arrest/
ST-Senkung im EKG: Wann „nur“ subendokardiale Ischämie bei Tachykardie, wann OMI? http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2021/11/is-this-st-depression-due-to-omi-or-due.html
Ingestion von ätzenden Flüssigkeiten: Was tun, und was nicht? http://www.emdocs.net/toxcard-caustic-ingestions-dos-and-donts-of-diagnosis-and-management/
Die ewige Diskussion zu hyperbarer Oxygenierung bei CO Intox geht weiter.. HBOT sollte wenn, dann sehr frühzeitig begonnen werden und reduziert dann funktionelle Hirnschädigung – zumindest in dieser Studie. Insgesamt ist die Datenlage ja bisher eher mau. Pragmatisch denken wir: bei wesentlicher Klinik mit Bewusstseinstrübung etc umgehend in die Druckkammer, bei leichten Symptomen und langem Transport gut abwägen und NIV! https://journalfeed.org/article-a-day/2021/time-brain-in-carbon-monoxide-poisoning
*Von Philipp in eigener Sache*
Das Team der Notaufnahme Fürth sucht eine/n neue/n Oberärzt:in! Ich würde mich riesig über tolle Bewerber:innen freuen, mit denen man innovative und interdisziplinäre Notfallmedizin voranbringen kann! Hier die Stellenausschreibung: https://www.dgina.de/jobs/klinikum-furth_997 – gerne melden, bei Interesse oder Fragen!