Wir sind große Fans von Checklisten – besonders für kritische Situationen und wenn eine hohe mentale Belastung besteht.
Gerade in der aktuellen Situation sind wir seit beinahe zwei Jahren unter fast konstanter Anspannung. Immer wieder geraten wir bewusst oder unbewusst an unsere Grenzen und auch sonst eher “kleine” Situationen bringen uns rasch aus dem Gleichgewicht.
Deshalb gibt es jetzt die Nerdfallmedizin-Checkliste für harte Tage!
Einfach ausdrucken, am Arbeitsplatz aufhängen (oder auf der Toilette, im Aufenthaltsraum oder oder oder…) und in schlechten Momenten durchlesen.

Viel Kraft für die kommenden Tage und Wochen – und den ein oder anderen ruhigen Moment während der Feiertage wünscht das ganze Nerdfallmedizin-Team.
PS: An dieser Stelle auch vielen Dank für die verständnisvollen Kolleg:innen in unseren Abteilungen und im Rettungsdienst, die auch unsere schlechten Momente kompensiert haben. U know who u are 😉
Ich als mögliche Patientin im Notfall (ich hoffe natürlich es wird so schnell hier kein Notfall eintreten), sag Euch einfach mal herzlichen Dank für Eure Arbeit und passt gut auf Euch auf und bleibt gesund und lasst Euch nicht von Menschen runterziehen, die Eure wertvolle Arbeit behindern und sabotieren usw. usf.! Im Grunde kann man nicht oft genug Danke sagen für helfende Menschen die aus ihrer Berufung heraus, ihren Beruf gewählt haben! Ihr habt meinen vollen Respekt für Eure Arbeit und Euer Arbeitspensum! Herzlichen Dank! Wir überlegen zig mal ob es nötig ist in die Notaufnahme zu gehen oder einen Rettungswagen zu ordern, selbst als mein Mann seinen Herzinfarkt hatte, haben wir erst die 116117 angerufen. Dann noch mit schlechtem Gewissen als dann doch der RTW geschickt wurde evtl. Resourcen zu nutzen wenn es vielleicht nicht nötig ist. Anstatt Notaufnahme gehen wir erstmal zum Bereitschaftsdienst. Manchmal ist es als Laie schwer abzuschätzen wann was richtig ist. Bleibt alle gesund und schöne Feiertage und einen gesunden Rutsch in das neue Jahr!