Infografik – therapierefraktäres Kammerflimmern

Ein neues Jahr eine neue Infographik – diesmal eines unserer Lieblingsthemen kompakt zusammengefasst. Therapierefraktäres Kammerflimmern – Maßnahmen die vielleicht helfen, wenn normaler ACLS nicht mehr weiterkommt:

Hier gibt es alle weiteren Infos und das Video zum Thema!

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

2 Gedanken zu „Infografik – therapierefraktäres Kammerflimmern“

  1. Wie schauts da eigentlich aus mit Overdrive Pacing? Also während ner reanimation vll ned so Sinnvoll aber bei stabileren VTs? Oder mit Propo-Narkose um den Sympathikus weg zu nehmen? Hab das das mal gelesen, aber bin mir ned sicher ob das noch „ein Ding“ ist?

    1. Hi, das sind Therapieoptionen insb. bei elektrischem Sturm/Ventrikulären Tachykardien. Insb. bei katecholaminerger, polymorpher VT (CPVT) aber auch bei anderen VTs ist eine Abschirmung des Sympathikus und ggf. auch die Vorsichtige Gabe eines Betablockers zur Minderung der endogenen, proarrhythmogenen Katecholaminwirkung möglich, wenn andere Therapien versagen.
      Lg

Kommentar verfassen