Endlich wieder eine neue Infografik!! Moritz hat wieder schön kompakt die wichtigen Punkte für euch aufbereitet… einfach ausdrucken, aufhängen und den Überblick behalten!
Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.
Alle Beiträge von Philipp Gotthardt anzeigen
4 Gedanken zu „Infografik Lungenembolie“
Ein sonografischer Nachweis einer RV-Dilatation unter Reanimation wird häufig beobachtet, unabhängig von der Ursache und soll deswegen explizit nicht als alleiniges Kriterium zur Diagnose einer LAE herangezogen werden. Wurde 2021 in den ERC Guidelines erstmalig erwähnt.
Danke, wichtiger Hinweis!
Da hast du natürlich vollkommen recht.
Infografiken können nie alle Aspekte abdecken und die RV-Dilatation tritt wie du richtig sagst natürlich unter CPR öfter auf.
Wichtig ist daher insbesondere der ergänzende klinische Verdacht.
Hier ziemlich gut untersucht: https://dx.doi.org/10.1161%2Fcirculationaha.116.024746
Die Sonographie unter CPR sollte ohnehin nur von erfahrenen Anwender:innen durchgeführt werden, die sowohl bzgl kurzer Pausen und der korrekten Befundeinschätzung geübt sind.
Selten ist trotzdem eine exzessive RV-Dilation. Wenn dann die Umfeld-Anamnese eine LAE möglich erscheinen lässt, dann unbedingt Rescue-Lyse vor Ort bei CPR und lange, effektive Reanimation (2h). Einzige Überlebenschance, je jünger desto erfolgreicher.
Ein sonografischer Nachweis einer RV-Dilatation unter Reanimation wird häufig beobachtet, unabhängig von der Ursache und soll deswegen explizit nicht als alleiniges Kriterium zur Diagnose einer LAE herangezogen werden. Wurde 2021 in den ERC Guidelines erstmalig erwähnt.
Danke, wichtiger Hinweis!
Da hast du natürlich vollkommen recht.
Infografiken können nie alle Aspekte abdecken und die RV-Dilatation tritt wie du richtig sagst natürlich unter CPR öfter auf.
Wichtig ist daher insbesondere der ergänzende klinische Verdacht.
Hier ziemlich gut untersucht: https://dx.doi.org/10.1161%2Fcirculationaha.116.024746
Die Sonographie unter CPR sollte ohnehin nur von erfahrenen Anwender:innen durchgeführt werden, die sowohl bzgl kurzer Pausen und der korrekten Befundeinschätzung geübt sind.
Cooles Paper, danke!
Selten ist trotzdem eine exzessive RV-Dilation. Wenn dann die Umfeld-Anamnese eine LAE möglich erscheinen lässt, dann unbedingt Rescue-Lyse vor Ort bei CPR und lange, effektive Reanimation (2h). Einzige Überlebenschance, je jünger desto erfolgreicher.