Alles Gute zum Muttertag an alle Mütter unter euch, und allen anderen einfach so einen schönen Sonntag bzw. ruhige oder spannende Schichten! Wir haben ein bisschen das Netz durchstöbert, um euch die Lektüre zum Entspannen zu liefern 😉
Wer an Kriegsmedizin Interesse hat kann sich durch eine schier unendliche Liste an Clinical Practice Guidelines des US Joint Trauma Systems wühlen. Extrem viele und spannende Inhalte! https://jts.amedd.army.mil/index.cfm/PI_CPGs/cpgs
Welche News gab es im Mai? Hier eine tolle Zusammenfassung… Darf man iv Zugänge ipsilateral nach Mastektomie legen? Wie geht LAE Abklärung auf modern… tolle Themen! https://first10em.com/research-roundup-may-2022/
Die AGNN hat nicht nur ihr 40jähriges Jubiläum zu feiern, es gibt auch wieder die Therapieempfehlungen kostenlos online verfügbar. Super Sache! https://www.agnn.de/wp-content/uploads/2022/03/AGNN-Therapieempfehlungen-2022.pdf
Die Kollegen von BoA haben sich dem Thema Gerinnung angenommen – sehr empfehlenswert: https://boa.coach/2022/05/02/josso-loop-gerinnungshemmer-protein-sc-und-plasminogen/
Notfallpflegekongress in Stuttgart: Das Programm steht! Euch erwarten spannende Themen wie ultraschallgesteuerte Venenpunktion für Notfallpflege, MANV, Konservativer Schockraum uvm.: https://www.fasttrack-notfall.com/2022/05/05/1-notfallpflegekongress-stuttgart/
Einschätzung der notwendigen Volumentherapie ist zwar eher intensivmedizinisch relevant, auch in der Notfallmedizin schadet die Kenntnis darüber jedoch nicht! Toll gemacht von den PinUps: http://pin-up-docs.de/2022/05/01/haemodynamisches-monitoring/
Bei Rettungsdienst FM gibt es eine umfangreiche Aufarbeitung zum Thema Intraossär-Zugang: https://rettungsdienstfm.de/das-bohren-dicker-knie-teil-2/
Angehörige im Schockraum? Ein umstrittenes Thema – und ein spannendes Konzept beim Notfallpflege-Podcast von Fast-Track! https://www.fasttrack-notfall.com/2022/05/05/folge-41-angehörigenbetreuung-im-schockraum/
Das verbotene Wort mit „R“: Stimmt es, dass eine ruhige Schicht vorbei ist, wenn man das Wort ausspricht? Zum Glück wurde das in einer Studie untersucht: https://rebelem.com/using-the-word-quiet-in-the-ed/ Das Studienergebnis ist nicht überraschend… 😉