Willkommen zur nächsten Nerdwoche, wir wünschen euch einen sonnigen Sonntag oder ruhige Dienste!
Welches Volumen man wann geben sollte, das wird schon lange heiß diskutiert.. hier tolle Gedanken mit guten Quellen dazu: https://www.acepnow.com/article/killing-me-softly-with-normal-saline/
Vitamin C bei Sepsis – der Hype hat langsam ein Ende, hier nochmal eine Studie dazu… Vitamine gehören ins Essen und nicht in die Routinetherapie bei schwerer Erkrankung ohne nachgewiesenen Mangel 😉 https://www.stemlynsblog.org/jc-vitamin-c-and-sepsis-again-st-emlyns/
Body Packing! Nicht sehr häufig, aber wenn – dann geht die spannende Suche los (oder die Notfallversorgung…): http://www.emdocs.net/body-packers-stuffers-and-pushers-time-bombs-in-our-eds/
Tenecteplase oder Alteplase bei Stroke und Lysetherapie: In Zeiten von Lieferausfällen gut zu wissen, warum und welche Alternativen hilfreich sein könnten: https://rebelem.com/tenecteplase-vs-alteplase-in-acute-ischemic-stroke/
PS: Wer es noch nicht kennt, hier sind unsere übersichtlichen Lyse-Tabellen von Actilyse (Alteplase) in verschiedenen Dosierungen und Metalyse (Tenecteplase): https://nerdfallmedizin.blog/2022/05/02/infografik-thrombolyse/
Hallo,
Danke für den Link zum Thema bodypacking, sehr interessant!
Ich habe eine Frage in die Runde, ob sich jemand näher mit der rechtlichen Situation auskennt für den Fall, dass die Polizei jemanden bspw von Flughafen mit v.a. Bodypacking bringt. Es besteht ja dann wohl ein begründeter Verdacht zb durch Drogenschnelltest an Händen etc und wir veranlassen ein Low Dose CT. Kann man theoretisch verweigern die Untersuchung durchzuführen? gerade für den Fall, dass der/die PatientIn nicht einverstanden ist mit dem CT und man selbst den Verdacht des Body packings nicht teilt… immerhin fügt man den Betroffenen ja eine gewisse Strahlung zu und ich hatte bisher noch nie eine positiven Fall.
Ich frage dies, weil ich in unserer ZNA eine Häufung dieser Fälle beobachte und mich frage, ob es mit dem Ruf nach außen bei Polizei/Zoll zusammenhängt, dass die CT Untersuchungen in jedem Fall durchgeführt werden. Vg
Hey Moritzlukas,
ob Du es verweigern kannst eine solche Untersuchung durchzuführen, hängt in erster Linie von Deinem Arbeitsvertrag meiner Meinung nach ab. Die Untersuchung jedoch nur deswegen zu verweigern, weil der Patient es verweigert, anderseits eine Anordnung aber vorliergt, (z.B. durch Polizei, StA oder auch ein Beschluss), halte ich aber eher selten für zulässig, wenngleich ich den Gedanken absolut nachvollziehen kann.
Hinsichtlich der Schädigung des Patienten ist die Strahlung natürlich erwähneswert, dürfte aber eher vernachlässigbar sein, denn der Pat.muss ja nicht 4x in der Stunde ins CT, mithin eine überschaubare Belastung, für eine überschaubare Zeit.
Der Patient selbst ist zwar einerseits Patient und könnte daher zumindest theoretisch entscheiden, dass er eine CT Untersuchung nicht möchte, aber eben nur theoretisch. Praktisch kann dies über 81a StPO angeordnet werden und dann ist die Verweigerung absolut egal.
Beste Grüße Tobi von den Rettungsaffen