Willkommen zur nächsten Nerdwoche – ziemlich nerdiger
🔥Heißer Veranstaltungstipp🔥
Beim „Hildesheimer Interpressionellen Notfallmedizinischen Zirkel“ gibt’s eine Online-Fortbildung von den Pin-Up-Docs- und uns Nerds zum Thema „Burning Down The House“ – der Gebäudebrand aus rettungsdienstlicher Sicht. 30.8.2022, 18:00. Zoom-Link gibt’s im Nerdfallmedizin Kalender! https://nerdfallmedizin.blog/Kalender/
Wer das „Pulse Tapping Artefakt“ noch nicht kennt – sollte diesen Beitrag bei Dr. Smith unbedingt lesen: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2022/08/acute-chest-pain-and-bizarre-ecg.html
Braucht man sterile Handschuhe, wenn man eine Platzwunde näht? Neue Daten sagen: Eher nein! https://rebelem.com/non-sterile-gloves-for-suturing-traumatic-lacerations/
Pädiatrisches Ertrinken ist eine hochdramatische Situation für alle Beteiligten… bei Don’t Forget The Bubbles (DFTB) gibt es wieder eine tolle, strukturierte Aufarbeitung mit Lernkonzept: https://dontforgetthebubbles.com/drowning-module/
Etwas für die detektivisch Motivierten unter euch: Akute Neuro-Symptome und ein auffälliger Haut-Befund: Wie hängt das zusammen? https://www.aliem.com/saem-clinical-images-series-localized-weakness/
Übelkeit und Erbrechen: Wieder nur eine „ganz normale“ Gastroenteritis? Achtung: Es gibt viele andere Ursachen für diese Symptome! http://www.emdocs.net/dangerous-causes-of-nausea-vomiting-beyond-the-gi-system/
Auch was für Nerds: „Neuro-Post-IT-Pearls“ ist eine wilde Sammlung guter Neuro-Tipps: https://emcrit.org/emcrit/neuroemcrit-postitpearls/
Das UKE Hamburg hat seinen schönen Antiinfektiva-Leitfaden kostenlos als App fĂĽr Apple und Android veröffentlicht. Auch wenn immer die lokalen Resistenzlagen zu beachten sind – in vielen Punkten auch breit anwendbar und sehr gut aufgearbeitet. Einfach im jeweiligen Store nach „UKE Antiinfektiva-Leitfaden“ suchen!
Wie ist das mit Awareness nach Notfallnarkosen? Scott Weingart diskutiert darĂĽber bei EmCrit: https://emcrit.org/emcrit/awareness-after-rsi/