Nerdwoche vom 23.10.2022

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – und lieben Dank für die vielen freundlichen Worte am EUSEM-Kongress in Berlin!

COHb pulsoxymetrisch zu messen gibt allenfalls grobe Anhaltspunkte, aber ersetzt eine genaue Messung durch BGA nicht! Hier nochmal erläutert: https://foam-rd.health.blog/2022/10/18/kohlenmonoxidvergiftung-und-pulsoxymetrie/

Was im letzten Jahr so an „Top Trauma Papers“ publiziert wurde… Simon Carley fasst es hier zusammen: https://www.stemlynsblog.org/top-trauma-papers-for-eusem22/

Sepsis, septischer Schock: Wie wird das eigentlich in Deutschland versorgt? Eine erste Studie bietet spannende Einblicke! https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fmed.2022.997992/full

Nekrotisierende Fasciitis – eine Diagnose, die wir schnell stellen müssen! Ultraschall kann bei Hautinfektionen helfen, hier ein fokussierter Überblick bei CoreEM: https://coreem.net/core/ultrasound-diagnosis-of-necrotizing-soft-tissue-infections/

Weiter geht’s mit Ultraschall: Die Knie-Basisuntersuchung in 6 Minuten gibts hier: https://www.coreultrasound.com/knee/

Die Kapnografie ist eines der wichtigsten Tools bei beatmeten Patient:innen. Einen schönen Überblick (mit leichten Päd-Fokus) gibts wunderschön aufgearbeitet bei DFTB: https://dontforgetthebubbles.com/a-beginners-guide-to-capnography/

Gesichtstrauma – von der simplen Beule bis hin zu LeFort: http://www.emdocs.net/maxillofacial-trauma/

Autor: Martin Fandler

I like EM, critical care, prehospital EM, medical education and #FOAMed too.

Kommentar verfassen