Langsam kommt der Winter immer näher und damit auch die gemütliche Zeit… Dazu gehört natürlich Lektüre zum Sonntag..
Und erstmal die nächste interessante Umfrage: Der Wissensdurst ist ungestillt! 😉
Diesmal geht es um die Gabe von ASS und Heparin bei Thoraxschmerz! 18 Fragen, 12 Minuten – Zielgruppe sind Notärzt:innen. https://www.survey3.uni-koeln.de/index.php/718192?lang=de
Persistierendes Kammerflimmern: Eine kleine Studie ergab, dass sowohl Repositionierung der Elektroden oder „Dual Sequence Defibrillation“ hilfreich sein könnten. Bei allen Problemen mit Dual-Sequence (bis hin zur Beschädigung von Geräten) sollte man sich mitnehmen: Sind mehrere Schocks nicht erfolgreich, dann zumindest Patch-Position ändern! https://www.thebottomline.org.uk/summaries/dosevf/ Guter Kommentar von St.Emlyns: https://www.stemlynsblog.org/jc-alternate-defibrillation-strategies-in-refractory-vf-the-dosevf-trial-st-emlyns/
Das Reinigen von Wunden: Was ist die Evidenz? https://first10em.com/how-should-we-irrigate-lacerations/
Die Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin (AGN) aus der Steiermark hat gleich einige spannende Vorträge auf Youtube veröffentlich:
Fallbericht Thoraxtrauma: https://www.youtube.com/watch?v=CH7MN7rn5e8
Thoraxtrauma Basics/Pitfalls: https://www.youtube.com/watch?v=5AMIxRNqBCk
Narkose und Beatmung beim Thoraxtrauma: https://www.youtube.com/watch?v=7tE7Qan88Eo
Seltene Intoxikationen: https://www.youtube.com/watch?v=7rFw1U4UpAA
MetHb-Intox „ein toluidinblaues Wunder“: https://www.youtube.com/watch?v=RD0QdjhoKO8
Gehört die rektale Untersuchung zu jedem Schockraum? Nein! (Zum Glück für uns und die Patient:innen) https://www.acepnow.com/article/is-it-time-to-sunset-rectal-examinations-in-the-trauma-bay/
Gute Photodokumentation in der ZNA für fraglich forensische Nutzung.. hier ein paar Tipps: https://www.acepnow.com/article/forensic-photography-tips/ (besser aber die Expert:innen des KDD etc holen)