Nerdwoche vom 24.12.2022 – Xmas-Edition!

Es war ein hartes Jahr für Alle, die in der Notfall- und Akutmedizin tätig sind. In dieser letzten Ausgabe der Nerdwoche für 2022 haben wir nochmal einige spannende Paper und Beiträge für euch zusammengesammelt.

Nächste Woche gibt es dann einen Jahresrückblick und eine nicht unspektakuläre Ankündigung…😙 habt schöne Feiertage und – man darf sich ja etwas wünschen – ruhige Dienste!

Wie lange war die Liegedauer? Eine Standard-Frage bei Reanimationen. Aber der Teufel steckt hier wirklich im Detail! https://www.stemlynsblog.org/whats-the-down-time-st-emlyns/

Lust auf eine etwas andere Herausforderung? Die TECC Games nächstes Jahr können jetzt gebucht werden und sind extrem schnell ausgebucht: https://tecc-germany.de/index.php/2-uncategorised/51-tecc-games–2023

ECMO bei Reanimation: Ein heisses Thema – und noch recht wenig Daten. Jetzt gibt es ein neues systematisches Review! https://www.resuscitationjournal.com/action/showPdf?pii=S0300-9572%2822%2900738-9

Wir sind ja große Fans des ACILS Konzepts. Jetzt gibt’s eines der schicken Poster zum RUSH Protokoll zum Download: http://news-papers.eu/?p=16385

Schon vor einigen Wochen veröffentlicht, hier nochmal eine ausführliche Analyse zum Thema Dual Sequence Defibrillation. Kurz: Es könnte doch ein möglicher „Pfeil im Köcher“ bei refraktärem Kammerflimmern sein. Gerade weil in unseren Settings sehr häufig 2 Defis verfügbar sind (NEF+RTW, ITS, ZNA). Aber auf eigene Gefahr insb bezüglich der Herstellergarantie…! https://rebelem.com/defibrillation-strategies/

Gleich noch ein schöner Beitrag von Newspapers: Hypercalziämie! http://news-papers.eu/?p=16379

Komplikationen nach Herzkatheter – Management in der Notaufnahme: http://www.emdocs.net/left-heart-catheterization-complications-ed-presentations-evaluation-and-management/

Thrombolyse-induziertes Angioödem? Auch das scheint es zu geben… was man dann tun muss (Hint: Das selbe wie auch sonst beim Angioödem) hat die Univ. Maryland zusammengefasst: https://umem.org/educational_pearls/4096/

Paraneoplastische Syndrome sind in der Notfallmedizin gar nicht soooo selten. Geniale visuelle Aufarbeitung bei Taming The SRU! https://www.tamingthesru.com/blog/diagnostics/paraneoplastic

Der nächste Teil der spannenden Reihe zu Evidenz in der Wundversorgung: Wie weit sollen einzelne Wundnähte voneinander entfernt sein? https://first10em.com/suture-spacing

Autor: Martin Fandler

I like EM, critical care, prehospital EM, medical education and #FOAMed too.

Kommentar verfassen