Hubschrauber, Berge und Co.: Einsatz der Bergwacht!

Philipp wurde von der Bergwacht zu einem Windentraining mitgenommen und erfolgreich mehrfach im Training gerettet! Neben jeder Menge Spaß hat der Tag auch noch ein paar wichtige Erkenntnisse für die Zusammenarbeit mit der Bergwacht gebracht.

Wir haben mit Max Zeuch, Leiter der Luftrettung und Mitglied der Bergwacht Herbruck-Lauf ein paar wichtige Punkte besprochen.

Wann braucht man die Bergwacht?

Immer dann, wenn eine Rettung aus unwegsamen Gelände notwendig wird, sollte frühzeitig über die Hinzuziehung der Bergwacht nachgedacht werden.

Die Bergwacht verfügt hierbei über spezielle Rettungsmittel um Patient:innen aus schwierigen Bedingungen zu retten, hierbei umfasst das mögliche Spektrum auch Einsätze abseits der klassischen Bergrettung. Auch Waldgebiete oder Geländeformationen, die mit den üblichen Rettungsfahrzeugen kaum erreicht werden können, sind Gründe für den Einsatz der Bergwacht.

  • luftuntergestützte Rettung: z.B. die klassische Windenrettung durch Luftretter der Bergwacht mit Versorgungsmöglichkeit und Abtransport via Winde durch Rettungshubschrauber
  • Terrestrische Rettung: bodengebundene Rettung über spezielle Tragen und geländegängige Einsatzfahrzeuge oder auch Absturzsicherung

Wichtige Faktoren bei der Zusammenarbeit mit der Bergwacht:

  • Vorlaufzeit: Aufgrund der ehrenamtlichen Strukturen innerhalb der Bergwacht und der regional unterschiedlichen Verteilung, sind die Vorlaufzeiten zum Teil deutlich länger als im Regelrettungsdienst. Daher muss bei entsprechendem Lagebild eine frühzeitige Alarmierung erfolgen.
  • Weg zum Einsatzgebiet: Führt nur ein einziger, unwegsamer Feldweg zur Einsatzstelle, sollte dieser frühzeitig für die Rettungsmittel der Bergwacht freigehalten werden und ein geeigneter Übergabepunkt festgelegt werden.

Wir bedanken uns sehr für die tolle Möglichkeit am Training der Bergwacht teilzunehmen. Wenn ihr Lust auf mehr habt und vielleicht auch selbst bei der Bergwacht mitmachen wollt – hier findet ihr mehr!

Noch mehr Infos auch hier: Sonderbeitrag Rettungsdienst FM

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen