Nerdwoche am 30.04.2023

Die Nerdwoche ist diesmal ziemlich übersichtlich. Wir freuen uns schon sehr auf den DGINA-Kongress vom 3.-6. Mai in Bielefeld und arbeiten an unseren Präsentationen und vor allem am Notfallguru. In Bielefeld findet ihr uns am Stand von Notfallguru – und habt dort die Möglichkeit, vielleicht schon druckfrischen Bücher und die neue Web-Plattform ganz aus der Nähe auszuchecken!

Beim „Fast Track“ Podcast gibt es zwei spannende Sachen: Eine Sonderfolge zur Notfallreform inkl. Interview mit dem DGINA-Vizepräsidenten Patrik Dormann und ein cooles Poster zur Angehörigenbetreuung im Schockraum: https://www.fasttrack-notfall.com/2023/04/23/reform-der-notfallversorgung-in-deutschland/ und https://www.fasttrack-notfall.com/2023/04/28/angehörigenbetreuung-im-schockraum/

Die Atemwegssicherung im Rettungsdienst muss sicherer werden – dabei helfen RSI Checklisten oder Schablonen. Hier das Projekt KUNO: (Kognitive Unterstützung Notfallnarkose & OOHCA – KUNO) aus Frankfurt mit RSI-Unterlage und Checkliste: bit.ly/projektKUNO

Wir gratulieren Michael Bernhard ganz herzlich zur Verleihung der Rudolf-Frey-Medaille für seine besonderen Leistungen in der Notfallmedizin! Wir freuen uns sehr und danke auch seitens Nerdfallmedizin für die Leistung und das unermüdliche Engagement für die Notfallmedizin! http://news-papers.eu/?p=17000

Alkoholische Ketoazidose – hierzu gibt es ein gutes Update auf RebelEM: https://rebelem.com/rebel-core-cast-100-0-alcoholic-ketoacidosis/

Hilft Haldol beim Überleben von Delir auf Intensivstation? Eher nein… https://www.thebottomline.org.uk/summaries/aid-icu/

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Kommentar verfassen