Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!
Die YoungDGINA Winterschool findet wieder statt! Mehr Infos, Bewerbung und Termine findet ihr hier: https://youngdgina.com/youngdgina-winterschool/
Bayern + delegetierte Tätigkeiten von NotSan… schwieriges Thema. In dieser Auswertung (open access) wurden mehrere tausend Fälle ausgewertet, in denen selbstständige Analgesie mittels Opioid-Gabe sicher und gut funktioniert hat. Lesenswert! http://news-papers.eu/?p=17153
Kontrastmittel-Nephropathie geistert noch immer herum “nur Nativ-CT, weil die Niere ist schlecht…” oder viele andere Sätze hört man (noch) immer. Hier noch ein Dokument, das in der Argumentation helfen kann, diesmal aus UK: https://www.stemlynsblog.org/contrast-nephropathy-sense-at-last-st-emlyns/
Die PinUpDocs sind eh immer empfehlenswert, aber es gibt dann immer wieder noch ganz besondere Highlights: Diesmal der erste Teil von “Reanimation unter besonderen Umständen” mit Experten Prof. Hinkelbein: http://pin-up-docs.de/2023/06/06/reanimation-unter-besonderen-bedingungen/
Eine gute Übergabe in der Notaufnahme kann essentiell sein – und ist oft gar nicht so einfach. Es gibt kein gemeinsames Akronym wie ABCDE – bis jetzt? Mit “SINNHAFT” ist ein schönes Übergabe-Akronym gelungen! Open Access: https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-023-01167-4
Eine Breitkomplextachykardie bei einer jungen Frau: Kann das eine VT sein? Verfolgt bei Dr. Smith mit, wie ein absoluter EKG-Experte den Fall löst – und am Ende eine ziemlich abgefahrene Diagnose stellt: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/06/a-young-lady-with-wide-complex.html
Beckenfrakturen – wenn es wirklich knackt, dann kann es für alle Beteiligten unangenehm werden. Fokussierte Übersicht zum Thema bei emDOCs: http://www.emdocs.net/unstable-pelvic-trauma-patient-ed-presentations-evaluation-and-management/
Akute Agitation bei Kindern: Wenn wir Medikamente einsetzen müssen – was könnten wir geben? Gute Übersicht über eine Vielzahl an Optionen (und die vorherigen Folgen beschäftigen sich mit Ursachensuche und nicht-medikamentösem Vorgehen): http://www.emdocs.net/pem-currents-agitation-in-children-episode-3-pharmacologic-management/