Nerdwoche am 10.09.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Spurensicherung im Schockraum und viele andere spannende Punkte: „Kriminalistische Aspekte in der Notaufnahme“ bei FastTrack – eine Empfehlung! https://www.fasttrack-notfall.com/2023/09/06/folge-56-kriminalistische-aspekte-in-der-notaufnahme/

Viele SEHR GUTE Punkte gibt es im neuen Reformpapier des Gesundheitsministerium zum Rettungsdienst: U.a. mehr Kompetenzen und Qualifikationen (advanced paramedic) für den Rettungsdienst, Vergütung für Einsätze vor Ort, gemeinsame Leitstellen, bessere Notärzt:innen. Nachlesen lohnt sich! https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/regierungskommission-legt-rettungsdienst-konzept-vor-pm-07-09-23.html

„Welche Postleitzahl hat der Patient?“ „der muss zuerst in eine somatische Klinik“ – die zehn Top-Turf-Techniken in der Psychiatrie, cool aufgearbeitet von Psychcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=G8gYVgyC8bI

Autor: Philipp Gotthardt

Ich bin begeisterter Notfallmediziner aus Nürnberg. Ich arbeite in der Notaufnahme, Intensivstation und als Notarzt sowie ärztlicher Dozent und versuche mich mit Nerdfallmedizin an der FOAMed Welt zu beteiligen.

Ein Gedanke zu „Nerdwoche am 10.09.2023“

  1. Die Vorschläge der Regierungskommission sind m.E. der Anfang vom Ende und der Titel könnte auch “Not schafft Kompetenz bzw. Heilkunde” lauten. Denn nur weil die präklinische Heilkunde nicht mehr durch Notärzt*Innen sondern qualifiziertere Notfallsanitäter gemacht wird, löst das unsere Probleme in der Notfallmedizin nicht. Es wird weiterhin zu wenig Personal für zu viele “Notfall”-Patienten geben. Wir müssen bei wachsender Bevölkerung mehr Ärzt*Innen bzw. medizinisches Fachpersonal ausbilden und parallel Anreize (finanziell, Obergrenze für Überstunden, etc.) schaffen, dass es auch bei uns bzw. im Job bleibt. Nichts gegen gut ausgebildetes Fachpersonal mit mehr Kompetenzen, aber so verramschen wir sukzessive und “fachgebunden” die Heilkunde an Bachelor-/Masterstudiengänge. So darf sich kein/e Arzt/Ärztin, der/die dies aktuell unterstützt in 10 Jahren mehr wundern, dass es einen Bachelor-/Masterstudiengang für Notfallmedizin, Kardiologie, etc. gibt, der nach einer Ausbildung von wenigen Jahren die selben Kompetenzen bekommt, wie jemand der 6 Jahre Medizin studiert und 6 Jahre Facharztausbildung gemacht hat. Als nächstes kommt dann wahrscheinlich der Master of Allgemeinmedizin 😒

Kommentar verfassen