Hochrisiko-EKGs: Die MUSS man erkennen!

Bei Thoraxschmerz gibt es einige Hochrisiko-EKGs abseits des klassischen STEMI, die man gesehen haben sollte und erkennen muss!

Denn nicht nur die typischen ST-Hebungen deuten auf einen okklusiven Myokardinfarkt (OMI) hin sondern auch bei diesen Hochrisiko-EKGs gilt: Patient:innen mit solchen EKGs und passender Symptomatik brauchen potentiell dringend eine Herzkatheteruntersuchung.

Wir haben ein übersichtliches Poster gestaltet, das optimal als A4 oder A3 an Pinwänden in Notaufnahmen, Rettungswachen, Intensivstationen und in Protokollmappen passt (quasi ein Infografik– und Nerdfacts-Spezial).

Druckt es aus, hängt es auf und verbreitet die Information!

Hier gehts zum Download als hochauflösendes PDF:

„Hochrisiko-EKGs: Die MUSS man erkennen!“ weiterlesen

NERDfall Nr. 02 – Teil 2: Notfall bei Tracheotomie!

Willkommen zurück zu Teil 2 des spannenden Falls!

Wir befanden uns bei einer tracheotomierten Patientin mit massiver Atemnot, zuletzt stellte das Team fest, dass die Trachealkanüle disloziert und die Halsöffnung kollabiert war. (wer Teil 1 verpasst hat, findet ihn hier)
Und so ging es dann am Einsatzort weiter…

Das Team entscheidet sich schnell für einen Intubationsversuch über den ehemaligen Kanülenschacht. Doch auch mit intensivsten Bemühungen kann der Tubus nicht etabliert werden. Dem Gesicht der Patientin ist während dieser Rettungsversuche sehr deutlich Angst und Schmerz zu entnehmen. Bei zunehmender Unruhe entscheidet sich der Notarzt zur intravenösen Gabe von 4 mg Midazolam. Entgegen der Erwartungen wird die Dame jetzt jedoch nur noch erregter und in diesem Zuge auch zyanotischer. 

„NERDfall Nr. 02 – Teil 2: Notfall bei Tracheotomie!“ weiterlesen

Kostenlose Literatur Intensivmedizin und mehr Quellen zu COVID-19

Der Springer Verlag stellt einige seiner Bücher aus der Intensivmedizin aufgrund der aktuellen Covid-19 Pandemie kostenlos zum Download zur Verfügung. Auch andere Bücher und Ressourcen sind kostenlos verfügbar (die Liste wird natürlich ergänzt, falls weitere Verlage folgen.

Ein großes Lob an die betreffenden Verlage und Entscheider!

Bücher:

Springer Verlag:

Beatmung (6. Auflage) – PDF (neu!!)

Praxis der Intensivmedizin (2. Auflage) – PDF

Repetitorium Internistische Intensivmedizin (3. Auflage) – PDF

Pocket Guide Beatmung (3. Auflage) – PDF

Beatmung für Einsteiger – Theorie und Praxis für Gesundheits- und Krankenpfleger – PDF

Pflegewissen Pneumologie – PDF

Pflegewissen Intermediate Care – PDF

Weaning – Grundlagen, Strategien, klinische Umsetzung, Besonderheiten – PDF

Weitere Bücher (Grundlagen-Themen, z.B. für Medizinstudierende): Pathologie (Riede 2017), Biochemie (Löffler 2014), Biochemie (Müller-Esterl 2018), Pharmakologie (Freissmuth 2016), Physiologie (Schmidt 2011), Neurologie (Hacke, 2016), Pharmakologie (Seifert 2018)

CSL Behring:

Intensiv- und Notfall Basics – PDF (auch kostenlos als Print-Version HIER bestellbar) (COI/Werbung: Martin hat dieses Buch gemeinsam mit Dr. Kostja Steiner verfasst)

„Kostenlose Literatur Intensivmedizin und mehr Quellen zu COVID-19“ weiterlesen

COVID-19 Krisengespräch Vol.2: Beatmung, Notaufnahme-Organisation, Erfahrungen + Download

Das zweite Sonder-Nerdfallmedizin-Video zur aktuellen Krise. Gemeinsam mit den Pin-Up-Docs besprechen wir Details zu Beatmung von Covid-ARDS-Patienten, Organisation in der Notaufnahme und erste Erfahrungen von der Intensivstation.

Update 30.04.2020: Das von den PinUpDocs und Nerdfallmedizin erstellte “Basics Intensivtherapie bei COVID19” wurde von euch extrem oft heruntergeladen – vielen Dank für das tolle Feedback! Die Inhalte wie z.B. Beatmungseinstellungen sind extrem im Fluss. Wir nehmen daher das “Basisc” von unserer Seite herunter, da wir es nicht täglich aktualisieren können und um nicht Verwirrung bezüglich neuer Erkenntnisse zu stiften.

Bitte entschuldigt, an 3-4 Stellen im Video wird der Bildschirm kurz schwarz – der Ton läuft aber weiter. Das liegt vermutlich an der grenzwertigen Datenqualität weil das Internet bei uns allen aktuell nur mittelprächtig gut läuft.

Bleibt gesund und haltet zusammen!!

Viele Informationen gut zusammengefasst inkl. aktuell verfügbare Evidenz findet ihr auf Pin-Up-Docs.de.

Künstliche Beatmung bei ARDS (mit Download)

Die invasive Beatmung von lungenkranken, erwachsenen Patienten begegnet uns nicht nur auf der Intensivstation, auch bei Intensivverlegungen oder längerer Verweildauer in der Notaufnahme ist eine adäquate Beatmung dieser Patienten wichtig.

Insbesondere Patienten mit chronischen Herz- oder Lungenerkrankungen oder im ARDS sind dabei keinesfalls auf die leichte Schulter zu nehmen – wir haben für euch das Wichtigste zusammengefasst und ein kurzes “Factsheet” zu Beatmung entworfen.

„Künstliche Beatmung bei ARDS (mit Download)“ weiterlesen

Neugeborenen-Versorgung: Die Basics

Nachdem wir bereits über die optimale Vorbereitung für eine Neugeborenenversorgung mit Silja Wurm gesprochen haben, geht es nun um die Versorgung des Neugeborenen in den ersten Minuten. Dabei haben wir mit Silja viele wichtige Aspekte der Basisversorgung besprochen und für euch ein PDF mit den wichtigsten Punkten zusammengestellt. Im zweiten Video geht’s dann um die erweiterten Maßnahmen inkl. einem tollen Dosierungs-Tipp für Adrenalin.

Und hier gibt’s noch den Neugeborenen-Shortcut!

„Neugeborenen-Versorgung: Die Basics“ weiterlesen

Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)

Gerinnung verstehen – das ist das Motto von Kostja Steiner. Wir haben mit Kostja in entspannter Atmosphäre die Grundlagen der Blutgerinnung und deren Therapie besprochen:

„Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)“ weiterlesen

RSI – Schablone: Ein geniales Tool (inkl. Download)!

Anhand eines genialen Tools – der Intubations-Schablone – besprechen Martin und Dominic die wichtigsten Utensilien und Vorbereitungen für die RSI.

Update: Die Intubationsschablone / RSI-Schablone ist in einer überarbeiteten Version mittlerweile bestellbar bei Narkosezeug! Auch alle Rechte der Schablone liegen bei der Narkosezeug UG (Nerdfallmedizin hat weder Rechte noch Beteiligungen!).

Mehr Informationen und den Download gibt es am Ende der RSI-Shownotes.

Kindernotfall-Karten und mehr! (mit Download)

Kindernotfälle sind selten und herausfordernd. Wie geht man im Notfall mit der Dosierung von Medikamenten um? Welche Hilfsmittel gibt es?
Hier findet ihr ein Konzept von uns – und den kostenlosen Download gleich dazu!

„Kindernotfall-Karten und mehr! (mit Download)“ weiterlesen