Kinder und Knopfzellbatterien – eine hochgefährliche Kombination!

Wenn Kinder Knopfzellbatterien verschlucken, ist das ein zeitkritischer Notfall. Mit Christoph Hüser von Toxdocs sprechen wir über die Gefährlichkeit, die Notfalltherapie mit Honig und die (oft) rasch notwendige Endoskopie. Besonders gefährlich sind CR2023 3V Batterien wegen der hohen Spannung!

Mehr Details und Quellen zum Thema gibt es auf toxdocs.de, hier eine kurze Zusammenfassung mit dem empfohlenen Vorgehen der Toxdocs:

„Kinder und Knopfzellbatterien – eine hochgefährliche Kombination!“ weiterlesen

NERDfall Nr. 24 – Teil 1: Die Tropische Partynacht

Und es geht in die nächste Runde!
Die vorliegenden Temperaturen der Fallszenerie lassen bei uns allen wahrscheinlich Erinnerungen des diesjährigen Sommers hochkommen. Doch war auch so ein Einsatz dabei?

Es ist Hochsommer. Nicht einmal die Nacht verschafft der Großstadt die ersehnte Abkühlung. Um ca. 3 Uhr fordert eine Streife einen RTW nach – Einsatzstichwort: Drogenintoxikation.

„NERDfall Nr. 24 – Teil 1: Die Tropische Partynacht“ weiterlesen

NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind

Kaum werden wir von den ersten warmen Temperaturen verwöhnt, haben wir auch schon einen Sommerferien-Fall aus dem Archiv geholt.
Wir sind gespannt, was die Diskussion diesmal auf den Tisch bringt – viel Spaß!

Der 1/83-3 befindet sich an einem unaufgeregten Montagvormittag auf dem Rückweg zur Wache als ihn ein Folgeeinsatz erreicht: pädiatrischer Notfall – Zusatzinfo: unklares Fieber, Einsatz ohne Sonderrechte.

„NERDfall Nr. 19 – Teil 1: Das febrile Kind“ weiterlesen

Shortcut: Extremitätenfrakturen!

Knack… und der Arm ist durch. Was tun bei Extremitätenfraktur? Im Shortcut gibt es einen schnellen Ritt durch einige Basics bis hin zu Reposition.

Mehr Infos gibt’s in unseren Videos:

und natürlich in unserer Infografik zum Thema Extremitätentrauma!

Shortcut Bauchschmerz / akutes Abdomen

Bauchschmerz… bereitet uns oft Bauchschmerzen. Was sind die wichtigsten Prinzipien in der Notfallversorgung, worauf sollten wir achten? Einige wichtige Fakten gibt’s im neuen Shortcut.

Mehr Infos zum Thema gibt es in unseren Videos zum Thema “akutes Abdomen“.

Eigen- und Fremdgefährdung – Teil 2! Tipps und Tricks von PsychCast!

Fremdgefährdung – wann liegt die eigentlich vor und wie schätze ich das Ganze ab? Nicht besonders einfach und gerade in der Praxis oft ganz anders als in Lehrbüchern. Daher geht es in Teil 2 mit Dr. Jan Dreher von PsychCast wieder um einen Fall an dem wir wichtige Punkte verdeutlichen wollen!

„Eigen- und Fremdgefährdung – Teil 2! Tipps und Tricks von PsychCast!“ weiterlesen

Eigen- und Fremdgefährdung – Teil 1! Tipps und Tricks von PsychCast!

Eigen- und Fremdgefährdung einzuschätzen ist in der Notfallmedizin regelmäßig eine Herausforderung. Wir haben mit Dr. Jan Dreher von PsychCast einen fiktiven Fall durchgesprochen und sind dabei auf einige Fallstricke für die Praxis eingegangen.

Teil eins betrifft insbesondere die Eigengefährdung:

„Eigen- und Fremdgefährdung – Teil 1! Tipps und Tricks von PsychCast!“ weiterlesen

Anionenlücke in der Notfallmedizin

Die Anionenlücke ist für Viele erstmal ein etwas abstraktes Rechenkonstrukt – dabei ist sie auch für Nicht-Nerds hilfreich. Wo man sie braucht und Tipps, wie man sie pragmatisch einsetzt gibt’s im neuen Video.

„Anionenlücke in der Notfallmedizin“ weiterlesen

Stammkunden – ein Short von Philipp

Für Hotels sind Stammkunden wichtig, in der Notaufnahme können sie mitunter nervig sein. In diesem Short soll es um die etwas schwierigen Dauergäste mit Suchterkrankungen gehen. Philipp erläutert, warum wir gerade mit solchen Patienten besonders vorsichtig umgehen sollten!

Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)

Gerinnung verstehen – das ist das Motto von Kostja Steiner. Wir haben mit Kostja in entspannter Atmosphäre die Grundlagen der Blutgerinnung und deren Therapie besprochen:

„Gerinnung verstehen mit Kostja – Teil 1 (mit Download)“ weiterlesen