NERDfacts Folge 4/2022 Nasenbluten

Nasenbluten

Meist handelt es sich bei Nasenbluten (Epistaxis) um wenig dramatische Blutungen. Mit Basismaßnahmen lassen sich die meisten Blutungen gut in den Griff bekommen. Oft liegt die Blutungsquelle im vorderen Nasenabschnitt (Locus Kiesselbachii). In seltenen Fällen können auch hintere Blutungen auftreten, die schwerwiegende Grunderkrankungen als Ursache haben können (z.B. Tumoren, M. Rendu-Osler). Welche Maßnahmen ihr einleiten könnt und wann ggf. der HNO-Arzt notwendig wird, erfahrt ihr heute.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 4/2022 Nasenbluten“ weiterlesen

Infografik Special

Heute haben wir für euch eine Sonder-Infografik. Die DRK Rettungsdienstschule Lübeck hat ihre Schüler:innen Infografiken erstellen lassen und einen Wettbewerb gestartet. Der Gewinner dieser Challenge wird heute hier veröffentlicht.

Wir haben viele tolle Grafiken mit ganz unterschiedlichem Design und mit kreativen Ideen bekommen. Unsere Jury bestehend aus dem Infografik/NERDfacts-Team Tim und Moritz zusammen mit Martin und Philipp hat sich alle Entwürfe genau angesehen. Bei den vielen guten Einsendungen ist es uns nicht leicht gefallen einen Gewinner herauszusuchen.

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und sich die Mühe gemacht haben, eine Grafik zu erstellen. Die Erstellung ist viel Arbeit und kostet Zeit. Daher ein großes Lob an euch und ein nochmal ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen.

Nun aber genug der Vorrede. Wir präsentieren euch den Gewinner der Infografik Challenge 2022:

Herzliche Glückwunsch an: Sven Mielk mit seiner Infografik zu Anaphylaxie.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Wenn ihr noch mehr zu Anaphylaxie wissen wollt – hier weitere Beiträge zum Thema: Nerdfall-Video, Facts

NERDfacts Folge 3/2022 Pankreatitis

Pankreatitis

Der Osterbraten liegt noch halb verdaut im Magen, da machen sich stärkste gürtelförmige Oberbauchschmerzen breit. Die Pankreatitis kann eine bedrohliche Erkrankung sein. Gallensteine und Alkohol sind die häufigsten Ursachen einer akuten Pankreatitis. Ende 2021 sind neue Leitlinien zur Pankreatitis erschienen. Die wichtigsten Dos und Don‘ts haben wir euch zusammengefasst.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 3/2022 Pankreatitis“ weiterlesen

Infografik Thrombolyse: Tabellen für Lyse Dosierung (Actilyse, Metalyse)

Moritz hat wieder alles gegeben um euch schnell und übersichtlich alle wichtigen Fakten zur Thrombolyse als Infografik zu erstellen.

Schema mit 1mg/ml Actilyse® (Alteplase/rtPA)

Diesmal gibt es sogar drei PDFs zum Download – die Dosierungstabellen sind für Alteplase (rtPA) mit 1mg/ml, 2mg/ml und Tenecteplase mit 5mg/ml – damit ihr jeweils spezifisch für euer Setting ausgerüstet seid!

Also unbedingt ausdrucken und aufhängen, teilen und speichern!

Bei Tenecteplase wird nach aktueller Literatur die Dosis von 0,25mg/kg als Bolus für die Thrombolyse von (Großgefäß-)Schlaganfall diskutiert. Mehr Infos u.a. hier (Stroke 2020) oder in den europäischen Leitlinien. CAVE: Eine Zulassung besteht hierzu in Deutschland nicht (off-Label use in individueller Eigenverantwortung!).

Update 2.5.13:10 – Laufraten bei Perfusoren mit kleinem Rechenfehler – nun korrigiert. Danke an Daniel und Stefan!!
Update 2.5.16.19 – Schema für Myokardinfarkt 6-12h (Alteplase) korrigiert, zuvor etwas irreführend bei <65kg.

Weitere Links:

Lungenembolie Videos: Lungenembolie: Erkennen und Einschätzen!; Lungenembolie Teil 2 und die Infografik: Infografik Lungenembolie und natürlich die Facts: NERDfacts Folge 7/2021: Lungenembolie!

NERDfacts Folge 2/2022 Kindernotfall – Ersteinschätzung

Ersteinschätzung von Kindern

Notfälle mit Kindern sind bei den meisten von uns mit Unsicherheiten verbunden – viele haben wenig Routine. Kinder sind eben keine kleinen Erwachsenen! Wie man sich einer Erst-Einschätzung von Kindern im Notfall nähert, zeigen wir euch in den aktuellen NERDfacts.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2022 Kindernotfall – Ersteinschätzung“ weiterlesen

Infografik Lungenembolie

Endlich wieder eine neue Infografik!! Moritz hat wieder schön kompakt die wichtigen Punkte für euch aufbereitet… einfach ausdrucken, aufhängen und den Überblick behalten!

Weitere Quellen:

Lungenembolie Nerdfacts

Lungenembolie Video (Erkennen und Einschätzen); Lungenembolie Teil 2

Lungenembolie Leitlinien Update 2019

Nerdfacts 01/2022: Krampfanfall und Status Epilepticus

Ein epileptischer Anfall sieht dramatisch aus – in den neuen Nerdfacts diskutieren wir:

  1. Wie kann man einen “echten” epileptischen Anfall von einer konvulsiven Synkope unterscheiden?
  2. Wie definiert sich ein Status Epilepticus?
  3. Wie therapiert man einen Status Epileticus? – inkl. handlicher Tabelle mit Maximaldosen. Denn Antikonvulsiva werden häufig unterdosiert!

Update 09.02.2022: Erhöhung der Initialdosen bei Benzodiazepinen nach Leitlinie, Ergänzung RD (nicht nur ZNA) bei Definition Status, Klarstellung Kurzinfusion bei Antikonvulsiva, Ergänzung Abkürzung PNES (danke an @ZoiNetou und @Moeritzl!)

Mehr Informationen zum Thema gibt’s hier:

Infografik – therapierefraktäres Kammerflimmern

Ein neues Jahr eine neue Infographik – diesmal eines unserer Lieblingsthemen kompakt zusammengefasst. Therapierefraktäres Kammerflimmern – Maßnahmen die vielleicht helfen, wenn normaler ACLS nicht mehr weiterkommt:

Hier gibt es alle weiteren Infos und das Video zum Thema!

Checkliste für harte Tage

Wir sind große Fans von Checklisten – besonders für kritische Situationen und wenn eine hohe mentale Belastung besteht.

Gerade in der aktuellen Situation sind wir seit beinahe zwei Jahren unter fast konstanter Anspannung. Immer wieder geraten wir bewusst oder unbewusst an unsere Grenzen und auch sonst eher “kleine” Situationen bringen uns rasch aus dem Gleichgewicht.

Deshalb gibt es jetzt die Nerdfallmedizin-Checkliste für harte Tage!
Einfach ausdrucken, am Arbeitsplatz aufhängen (oder auf der Toilette, im Aufenthaltsraum oder oder oder…) und in schlechten Momenten durchlesen.

Viel Kraft für die kommenden Tage und Wochen – und den ein oder anderen ruhigen Moment während der Feiertage wünscht das ganze Nerdfallmedizin-Team.

PS: An dieser Stelle auch vielen Dank für die verständnisvollen Kolleg:innen in unseren Abteilungen und im Rettungsdienst, die auch unsere schlechten Momente kompensiert haben. U know who u are 😉