Nerdwoche am 17.09.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Vor einigen Monaten geisterte eine neue Vorgabe des G-BA durch die Medien, die für die Ersteinschätzung in den Notaufnahmen einige eher skurrile Vorgaben machte. Nach Kritik u.a. der DGINA wurde diese Richtlinie nun vom Gesundheitsministerium beanstandet – tritt also so nicht in Kraft. Mehr Infos: https://www.dgina.de/aktuelles/pressemitteilungbmg-beanstandet-gba-richtlinie

Notfallmedizin an besonderen Orten: Beim HINZ gibt es am 26.09.2023 ab 18:00 das spannende Thema „Medizin in der Offshore-Windindustrie“. http://hinz-fortbildung.de

Eine neue S3-Leitlinie zur Therapie des Typ-1-Diabetes wurde veröffentlicht! Spannend wird’s aus notfallmedizinischer Sicht ab Seite 110 mit Hypoglykämie und dann Ketoazidose – u.a. mit Empfehlung von Vollelektrolytgabe und der Definition des HHS: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/057-013

Der ECLS-Shock Trial hat die frühe ECMO Anlage bei kardiogenem Schock untersucht – hier toll aufbereitet: https://rebelem.com/the-ecls-shock-trial-ecpr-in-infarct-related-cardiogenic-shock/

Felix Lorang hat bei den Rettungsaffen die neue ACS Guideline erläutert und ein paar tolle Hinweise gegeben: https://dierettungsaffen.com/2023/09/10/acs-da-gibts-was-neues-esc-2023-mit-dr-felix-lorang-podcast-folge/

Nerdwoche am 10.09.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Spurensicherung im Schockraum und viele andere spannende Punkte: „Kriminalistische Aspekte in der Notaufnahme“ bei FastTrack – eine Empfehlung! https://www.fasttrack-notfall.com/2023/09/06/folge-56-kriminalistische-aspekte-in-der-notaufnahme/

Viele SEHR GUTE Punkte gibt es im neuen Reformpapier des Gesundheitsministerium zum Rettungsdienst: U.a. mehr Kompetenzen und Qualifikationen (advanced paramedic) für den Rettungsdienst, Vergütung für Einsätze vor Ort, gemeinsame Leitstellen, bessere Notärzt:innen. Nachlesen lohnt sich! https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/regierungskommission-legt-rettungsdienst-konzept-vor-pm-07-09-23.html

„Welche Postleitzahl hat der Patient?“ „der muss zuerst in eine somatische Klinik“ – die zehn Top-Turf-Techniken in der Psychiatrie, cool aufgearbeitet von Psychcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=G8gYVgyC8bI

Nerdwoche am 3.9.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Wow! Wir freuen uns wahnsinnig über die vielen tollen Rückmeldungen zum Notfallguru. Jetzt sind mit über 10.000 fast alle Bücher ausverkauft. Wer noch nicht hat – aber will: Jetzt schnell sein! https://www.notfallguru.de/blog/10000-mal-dankeschoen

Müssen alle Patienten nach OHCA in ein Cardiac Arrest Center?

Die Frage bleibt offen und ist sicher nicht vom Zertifikat sondern der Zielklinik insgesamt abhängig. Fest steht, ROSC ist nichts für das kleine Krankenhaus mit rein perioperativer Intensiv sondern braucht das volle intensivmedizinische Leistungsspektrum! https://www.stemlynsblog.org/jc-the-arrest-trial-does-bypass-to-cardiac-arrest-centres-save-lives-st-emlyns/

Ein Fallbericht, bei dem es kalt über den Rücken läuft: Kreislaufstillstand einer Schwangeren im 9. Monat. Welche Faktoren für oder gegen eine prähospitale Not-Sectio sprechen und welche Aspekte die internationale Literatur bespricht gibt es in diesem open access Paper: https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-023-01182-5

Bei der guten “choosing wisely” Kampagne gibt es jetzt auch Empfehlungen zur Pädiatrie. Heute: Braucht man ein Röntgenbild bei Bronchiolitis, Pseudokrupp, Asthma oder erstmaliges Giemen? Nein! https://dontforgetthebubbles.com/choosing-wisely-radiographs-in-children-with-respiratory-symptoms/

Nerdwoche am 27.08.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Für Alle, die an Notfallmedizin interessiert sind, ein absoluter Pflichttermin! Der Düsseldorfer TripleED Day. Hochkarätig, online, kostenlos! Mehr Infos und Anmeldung: http://news-papers.eu/?p=17354


Die nagelneue Leitlinie “Akutes Coronarsyndrom” der ESC wurde soeben veröffentlicht: https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Acute-Coronary-Syndromes-ACS-Guidelines  bei dasFOAM gibt’s auch gleich eine fokussierte Zusammenfassung: https://dasfoam.org/2023/08/26/omi-light-die-neue-acs-leitlinie/


Weil die Kardiologie so fleißig war gibt es auch eine neue ESC-Leitlinie für Endokarditis z.B. mit angepassten Antibioseempfehlungen inkl. Oralisierungs-Empfehlungen (https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Endocarditis-Guidelines) und ein Update zur Leitlinie Herzinsuffizienz (ohne große Änderungen für die Notfalltherapie): https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Focused-Update-on-Heart-Failure-Guidelines


Wer Nerd-Interesse hat, schon mal in die Weiterentwicklung der deutschen Leitlinie „Chronische Herzinsuffizienz“ zu schauen – hier gibt’s die neue Konsultationsfassung: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/nvl-006%20KF


Pädiatrisches POCUS – Sono bei Kindern: Cooler Überblick bei St.Emlyns https://www.stemlynsblog.org/paediatric-point-of-care-ultrasound-big-kids-playing-with-toys-or-the-future-of-paediatric-emergency-medicine-part-i/


Spannend! Lange hat man bei Nagelverletzungen oder -avulsionen künstliche Nägel eingesetzt. Das scheint nicht notwendig zu sein, sagt zumindest diese Untersuchung: https://www.emlitofnote.com/?p=4689

Nerdwoche am 20.08.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Nichttraumatologischer Schockraum – häufige Fälle, in vielen Häusern sehr unterschiedlich strukturiert – ein Thema in rasanter Entwicklung. Bei Springer gibt’s einen großen Überblick inkl. vieler Open-Access-Paper: https://www.springermedizin.de/nicht-traumatologischer-schockraum/25882286

Schnelles Update zu Idarucizumab gefällig? BOA gibt euch einen schnellen Überblick wie ihr die Wirkung von Pradaxa aufhebt: https://boa.coach/2023/08/17/lesser-known-darlings-idarucizumab-praxbind/

Kindlicher Fieberkrampf: Häufig bei unserem Eintreffen vorbei – aber was steckt dahinter und welche „Fallen“ gibt es in den Details? Sehr umfangreicher Artikel von DFTB, wenn gewünscht sogar mit Lern- und Lehrkonzepten: https://dontforgetthebubbles.com/febrile-seizures-2/

Nerdwoche am 13.08.2023

Diese Woche gibt es richtig viel News – viel Spaß mit der Nerdwoche!!

Säure oder Lauge getrunken – und was jetzt? Die Toxdocs geben wieder einen Überblick der Spitzenklasse! http://toxdocs.de/2023/ingestion-aetzender-substanzen/

Prähospitale Notfallsonografie – in manchen Situationen aus unserer Sicht ein sehr hilfreiches Tool! Jetzt gibt es Empfehlungen zur Sono-Ausbildung für die Präklinik: pPOCUS! https://link.springer.com/article/10.1007/s10049-023-01196-z

Titriert aus der letzten PinUps-Folge: Thema Schuss- und Explosionsverletzungen mit einem Experten – sehr empfehlenswert! http://pin-up-docs.de/2023/08/05/titriert-schuss-und-explosion/

Dr. Smith ist ein echter EKG-Guru. Meistens liest man von ihm, aber es gibt auch (seltene) Vorträge. Dieser hier ist randvoll mit spannenden EKGs und Fällen: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/08/lecture-by-smith-selected-cases-of.html

Für akute Zahnschmerzen und -beschwerden fühlt sich in fast allen Kliniken oft niemand richtig zuständig. EMcases gibt einen ersten Überblick, wie immer sehr fokussiert: https://emergencymedicinecases.com/atraumatic-dental-emergencies/

Spannende aktuelle Papers, u.a. neue Variation des HEART-Score, CT nach Reanimation: http://www.emdocs.net/journal-feed-weekly-wrap-up-118/

Medikamenteninteraktionen werden in Anbetracht der immer älteren Bevölkerung immer wichtiger – auch gerade in der Notfallmedizin. Hier dazu ein guter Podcast: https://emergencymedicinecases.com/drug-interactions-emergency-medicine/

Körperliche Untersuchung ist wichtig, darf aber auch nicht überschätzt werden und muss im Kontext und mit gesunder Skepsis beurteilt werden. Dazu gibt es ein neues Paper, welches im Kontext mit Traumapatienten das Thema untersucht: https://emergencymedicinecases.com/atraumatic-dental-emergencies/https://www.stemlynsblog.org/jc-can-clinical-examination-identify-life-threatening-injuries-st-emlyns/

Philipp durfte mit den Rettungsaffen über Reanimation geriatrischer Patient:innen diskutieren – auch das künftig sicher immer wichtiger! https://dierettungsaffen.com/2023/08/10/gin-serie-teil-5-reanimation-ja-oder-nein-interview-mit-philipp-gotthardt-podcast-folge/

Bei Notfallguru gibt’s wieder viele neue erweiterte Inhalte – wie immer kostenlos online abrufbar: https://www.notfallguru.de/blog/so-viele-neuigkeiten

Nerdwoche am 06.08.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – Urlaubszeit ist die beste Zeit.. hier ein paar News für euch:

Unter http://foam-live.de könnt ihr euch jede Menge tolle Webinare anschauen – am 16.08. von 18-20:00 geht es zB um Kindernotfälle mit Prof. Jost Kaufmann. Anmelden und dabei sein!

Bei BOA geht’s mit dem Reboot weiter und es kommen viele pragmatisch formulierte Artikel zu Basics in der Anästhesie. Unser Highlight diese Woche: „Druck, Volumen und Flow“ https://boa.coach/2023/08/01/vcv-pcv-ii-druck-volumen-und-flow/

Für alle EKG-Fans und die, die es noch werden wollen: Der „OMI Pocket Guide“ bietet einen super Überblick über Hochrisiko-EKGs, die – auch ohne typisch ST-Hebung – dringlich therapiert werden müssen… OMIs eben! https://omiguide.org

Nerdwoche am 30.7.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter! Diesmal mit einem wilden Ritt durch viele Themen der Notfallmedizin.


Der neue GBA-Beschluss zur Triage und Dringlichkeitseinschätzung hat für viel Aufregung gesorgt. DGINA-Experten arbeiteten den Beschluss im Detail auf: https://notfall-campus.de/dginahottopic/

Bei HINZ gibt es wieder eine coole Online-Fortbildung, diesmal zum Thema Status Epilepticus von Zoi Netou-Kandylidou am Dienstag 1.8.2023 um 18:00. Den Zoom-Link gibt’s hier: http://hinz-fortbildung.de

Wie sehr hängt die Induktionsdosis mit Ketamin oder Etomidate mit dem nachfolgendem Blutdruck zusammen? Nach dieser Studie gibt es kaum Zusammenhänge, aber die Datenlage ist eher fragil: https://rebelem.com/peri-intubation-hypotension-dose-induction-dose-matter/

Die super Website „Basics of Anesthesiology“ (BOA) startet gerade mit „Reboot“ eine Reihe von sehr guten Basis-Artikeln. Zielgruppe sind primär junge Anästhesistinnen und Anästhesisten, aber sonstige Atemwegs-Interessierte, Studis, Anäs-Pflegekräfte und viele andere können von dem locker rübergebrachten Wissen profitieren; hier z.B: der Artikel zu „Basic-Maskendingens“: https://boa.coach/2023/07/19/boa-reboot-002-basics-maskendingens/

Die Rettungsaffen haben in ihrem Podcast den neuen Beschluss zur BTM-Gabe durch Notsans nochmal sehr konkret besprochen: https://dierettungsaffen.com/2023/07/26/anderung-des-btmg-eigenstandige-gabe-von-betaubungsmitteln-durch-notfallsanitater-chance-oder-risiko-im-gesprach-mit-hans-martin-grusnick-und-sebastian-rosch-podcast-folge/

ZVK-Anlage bei Thrombozytopenie – gerade z.B. in der Onkologie und Intensivmedizin keine selten Sache. Ab wann soll transfundiert werden? Nach einem neuen NEJM Artikel schon bei Thrombozyten <50.000: https://www.thebottomline.org.uk/blog/ebm/platelet-transfusion-before-cvc-placement-in-patients-with-thrombocytopenia/

In der neuen Folge der PinUp Docs geht es u.a. um das Worst-Case-Szenario „Peripartale Blutung“ und das in der Notfallmedizin so wichtige Konzept 10-for-10: http://pin-up-docs.de/2023/07/29/podcastfolge-54-juli-2023/

Und abschließend: Beim Notfallguru gibt’s viele neue Inhalte (und die Auslieferung startet endlich)! 🤩 https://www.notfallguru.de/blog/neue-inhalte-auf-notfallgurude und https://www.notfallguru.de/blog/notfallguru-auflage-2-auslieferung-startet

Nerdwoche am 23.07.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

TXA: Zuerst vergessen, dann gehypt – und jetzt? Jetzt ist es differenzierter. Während es bei einzelnen Situationen keine allgemeine Indikation gibt (zb GI-Blutung), kann TXA beim schweren Trauma schon helfen, aber es ist kein Wundermittel: http://news-papers.eu/?p=17268

Augen-Probleme: Ein cooler Überblick über häufige Notfälle: https://www.tamingthesru.com/blog/masteringminorcare/orbitalinfections

The Resus Room macht immer coole Podcasts. Der kürzliche Podcast zu „Trauma Primary Survey“ ist wieder sehr cool gemacht und bietet gute Tipps: https://www.theresusroom.co.uk/courses/trauma-primary-survey/

GCS ist sowieso selten unkompliziert. Bei Kindern wird dann manchmal richtig anstrengend… macht er überhaupt Sinn und welche alternative Scores gibt es? https://pedemmorsels.com/glasgow-coma-scale-in-children/

Nerdwoche am 16.07.2023

Heiße Temperaturen brauchen heiße Informationen.. 😉

Die Anlage einer Beckenschlinge erfolgt oft nicht korrekt. Ein pragmatisches Video aus der klinischen Praxis kommt jetzt aus Heilbronn: https://www.youtube.com/watch?v=acSrDbOB7Pc

Hier gibt es noch einen ausführlichen (open access) Artikel zum Thema Beckenverletzungen: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/html/10.1055/s-0043-109043

BTM für NotSans? Ein seit Jahren diskutiertes Thema scheint sich nach einer aktuellen Gesetzesänderung endlich zum Guten zu entwickeln. Die Rettungsaffen haben die Entwicklung gut aufgearbeitet: https://dierettungsaffen.com/2023/07/09/dicke-bretter-bohren-anderung-des-btmg-tritt-noch-im-juli-2023-in-kraft-endlich-klarheit-bei-der-gabe-von-betaubungsmitteln-durch-notfallsanitater/

Burnout in der Notfall- und Intensivmedizin: Warum gibt es so viel Burnout? Ist „Burnout“ immer der richtige Begriff: Sehr spannender Artikel und Vortrag: https://www.stemlynsblog.org/liz-crowe-is-burn-out-burning-us-out-st-emlyns/

Auch dezente EKG Veränderungen bei normaler automatischer Auswertung können relevant sein.. hier ein Fall von EKG Nerd Steven Smith: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/07/i-was-reading-ecgs-on-system-when-i.html

Polio klingt irgendwie nach Mittelalter, oder??? Nachdem es nun zunehmend Bericht von Polio-Fällen gibt, hat DFTB einen fokussierten Überblick über die Erkrankung verfasst: https://dontforgetthebubbles.com/polio/

Auch bei Notfallguru gibt es einige Neuigkeiten: Es gibt ein (baldiges) Lieferdatum für die vielen Vorbestellungen und dazu noch zahlreiche Erweiterungen der komplett frei zugänglichen Online-Plattform: https://www.notfallguru.de/blog/liefer-update-2-auflage-und-neue-inhalte