Nerdwoche am 12.03.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter, diesmal mit minimaler Verzögerung 😉

ECMO scheint momentan an (fast) jeder Straßenecke verfügbar. Aber hilft sie auch bei Reanimation? In dieser Multicenter-Studie zeigte sich kein Vorteil im Vergleich zu „normaler“ Reanimation – aber vielleicht zeigt diese Untersuchung auch nur, dass nicht jedes Haus ein ECPR-Zentrum sein sollte? Gute Analyse bei TheBottomline: https://www.thebottomline.org.uk/summaries/inception/

Die „Intensivwelt“ kennt Dexmedetomidin schon ganz gut – aber für alle Anderen eine super Übersicht: Was ist dieses schwer aussprechbare Medikament, welche Indikationen gibt es? http://www.emdocs.net/dexmedetomidine-almost-as-many-uses-as-there-are-letters/

Aktuelle Studien – fokussiert zusammengefasst. U.a. zum Thema Lagerung bei LP und Volumengabe vor dem Beginn mit Vasopressoren: http://www.emdocs.net/journal-feed-weekly-wrap-up-108/

Die Einladung geht an Alle, die rechts des Rheins unterwegs sind (und die von links dürfen auch kommen): Der „2. Notaufnahmetag für ZNA“ lädt Pflegekräfte, Rettungsdienst und Ärzt:innen am 13.5.2023 nach Köln – ein ganzer Tag mit coolen Vorträgen, kostenlos! Mehr Infos: http://news-papers.eu/?p=16745

Nach der Intubation muss eine adäquate Anschlusssedierung sichergestellt werden. Die richtigen Rezepte und Möglichkeiten werden hier diskutiert: https://coreem.net/core/post-intubation-sedation-and-analgesia/

Patient:innen mit Alkoholintox brauchen ein strukturiertes Vorgehen, damit nichts untergeht: https://rebelem.com/managing-the-patient-with-presumed-alcohol-intoxication/

Nerdwoche am 05.03.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Die „C-Probleme“ für den Nontrauma-Schockraum wurden open access publiziert! http://news-papers.eu/?p=16724

Schlaf ist wichtig, damit wir im Alltag funktionieren – Scott Weingart hat sich dem Thema angenommen: https://emcrit.org/emcrit/sleep-for-the-weary/

Schade, dass EMCrit jetzt meistens etwas kostet!

Delir – was ist das eigentlich genau? Die PinUp Docs haben das Thema gründlich und wie immer charmant aufgearbeitet: http://pin-up-docs.de/2023/03/04/delir-mehr-als-nur-ein-durchgangssyndrom/

Einige coole Tipps zum Management einer Epistaxis in der Notaufnahme bei ALIEM: https://www.aliem.com/11-tips-epistaxis-management-emergency-department/

Anaphylaxie und gleichzeitig Herzinfarkt? Wie immer ein guter EKG-Fall bei Dr. Smith: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/03/anaphylaxis-chest-pain-and-st-elevation.html

Interessante Technik: Von japanischen Zügen zur Luftrettung: Was hat das „Zeigen auf Dinge“ damit zu tun?? https://heavyliesthehelmet.com/2023/02/25/nick009/

Es gibt einen neuen Rettungsdienst-Podcast aus der schönen Schweiz! Wer von Anfang an dabei sein möchte, sucht nach „Rettungsdienst LUKS“. Die erste Folge dreht dich um die Hypothermie – coole Sache!

Nerdwoche vom 26.02.2023

Vielen Dank für das tolle Feedback für “Notfallguru“! Wir sind schon ganz aufgeregt und arbeiten mit Isa fleißig im Hintergrund am Buch! Aber natürlich haben wir auch wieder jede Menge News für euch gesammelt…

Fokussierter Überblick zur Polytrauma-Leitlinie bei News-Papers: http://news-papers.eu/?p=16686 und Teil 2: http://news-papers.eu/?p=16692

CoreUltrasound haut momentan richtig was raus: Diesmal ein fokussiertes Video zur Frakturerkennung im Ultraschall. Spannend, vor allem auch bei Kindern! https://www.coreultrasound.com/fracture-and-hematoma-blocks/

Für Forschungsinteressierte – und alle, die wissen möchten, wo es mit der Forschung und EBM in Zukunft hingeht – spannende Gedanken bei St.Emlyns: https://www.stemlynsblog.org/jc-the-future-of-evidence-based-medicine-st-emlyns/

Intravenöse Nitro-Gabe beim kritischen „crashenden“ Lungenödem – gefühlt aus unserer Praxis mit regelhafter Nutzung von NIV ziemlich verschwunden. Eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Studien – Quellen gibt es hier: https://umem.org/educational_pearls/4118/

EmDocs fasst drei interessante Studien zusammen: Zeitkritische Intervention bei STEMI; Hinweise auf Intubationspflicht bei Angioödem und Zink bei Covid: http://www.emdocs.net/journal-feed-weekly-wrap-up-107/

Der DBRD hat seine Musteralgorithmen aktualisiert und veröffentlicht! https://www.dbrd.de/images/algorithmen/DBRGAlgo23_Web.pdf

Und zum Abschluss ein schöner Artikel, der die Wichtigkeit von Interdisziplinären Notfallzentren darstellt und zeigt, dass interdisziplinäre Teams ressourcenschonender die selbe Anzahl von Patient:innen abarbeiten können. Ein weiteres Argument für den Facharzt / die Fachärztin für Notfallmedizin! https://saez.ch/article/doi/saez.2023.21084

Nerdwoche am 19.02.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche und allen Karnevals- und Fastnachtsfans ein freudiges Helau!

Die lang erwartete S3-Leitlinie Polytrauma und Schwerverletztenversorgung ist veröffentlicht worden. Einige spannende Weiterentwicklungen, einige Punkte, die schon heiß diskutiert worden. Wir haben eine Zusammenfassung und zusätzlich eine Pocketcard mit den neuen Schockraum-Kriterien zusammengestellt: https://nerdfallmedizin.blog/2023/02/15/nerdfacts-special-update-s3-leitlinie-polytrauma-2023/ – den direkten Download der Leitlinie gibt’s bei AWMF: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/187-023

Super Vortrag zum Thema Ultraschall bei Gelenksergüssen – von Schulter über Knie… für alle Sononerds! https://www.coreultrasound.com/arthrocentesis-injection/

Die akute Anisocorie kann schon ganz schön viel Unruhe erzeugen: Ist das jetzt ein Zeichen für eine Hirnblutung? Was können Ursachen sein? Schöner Beitrag von emDOCs: http://www.emdocs.net/anisocoria-in-the-ed-pathophysiology-evaluation-and-management/

Jetzt 5 Minuten investieren und eine wichtige Umfrage unterstützen (Für Mitarbeiter:innen aus dem Rettungsdienst und Notaufnahmen)!! http://news-papers.eu/?p=16680

Nerdwoche am 12.02.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche! Wir kommen gerade wieder von den Kindernotfalltagen – eine tolle Veranstaltung deren Spirit echt inspirierend und motivierend war!

Ein weiterer Puzzlestein in der Argumentation, dass Kontrastmittelgabe bei Niereninsuffizienz ein geringeres Problem darstellt, als es lange angenommen war. Jetzt wurde das auch bei bestehender Niereninsuffizienz untersucht: http://news-papers.eu/?p=16603

Flüssigkeitstherapie bei Sepsis und ein spannender Vergleich von restriktiver oder liberaler Volumentherapie in der weiteren Behandlung, riesige Studie von 60 Zentren in den USA. Kurz: Kein signifikanter Unterschied der Mortalität zwischen den Strategien: http://news-papers.eu/?p=16635

Philipp war zu Gast bei den Rettungsaffen, es ging um das Thema ECMO und ECLS: https://dierettungsaffen.com/2023/02/10/ecmo-ecls-einfach-einmal-uber-den-suppentellerrand-schauen-ein-gesprach-mit-philipp-gotthardt-podcast-folge/

Coole und pragmatische Übersicht zum einem Thema, das wir alle im Detail kennen sollten: Die Volumen, die wir mit Beatmungsbeutel applizieren. https://foam-rd.health.blog/2023/02/06/beatmung-mit-maske-u-beutel-volumen/

Sehr kritischer Artikel zur Canadian Head CT Rule – es scheinen trotz Nutzung der Regel keine Reduktion der durchgeführten CTs und gleichzeitig keine Verbesserung der diagnostischen Ergebnisse zu geben. Aber – wie immer bei absoluten Aussagen in der Medizin: Auch kritische Artikel sollte man kritisch lesen 😉 https://first10em.com/canadian-ct-head-rule/

5 Minuten Sono-Video für Punktion und Aspiration am Knie: https://www.coreultrasound.com/knee-aspiration-and-injection/

Onkologische Notfälle bei Kindern – 10 häufige Probleme. Super Übersicht bei DFTB: https://dontforgetthebubbles.com/ten-oncology-emergencies-in-kids/

Wer Lust auf eine gut gemachte Dokumentation zur Luftrettung hat, kann beim SWR vorbeischauen: http://traumateam.de/swr-fernsehen-berichtet-ueber-christoph-22/

vaECMO bei kardiogenem Schock – wieder ein Device ohne echte Evidenz? Hier (leider) eine Studie, die das Verfahren nicht wirklich bestätigt: https://www.thebottomline.org.uk/summaries/ecmo-cs

Nerdwoche am 05.02.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – einiges wieder dabei!

Jeder kennt die Standardinfusion „zum offenhalten“ und allgemein besteht Akutmedizin aus reichlich Volumengabe oder Diuretika… Grund genug sich die Grundlagen zu Flüssigkeit im Körper zu verdeutlichen: https://boa.coach/2023/01/25/wassergefaelle/

Der Kongress der Björn Steiger Stiftung in Würzburg vom 28.-29.6. beschäftigt sich in zwei Tagen umfassend mit der Zukunft des Rettungsdienstes und der Notfallversorgung in Deutschland. Sehr spannendes Programm, hochkarätige Vortragende, da sind wir Nerds auch dabei und sehen uns das an! Online ist die Teilnahme sogar kostenlos! https://www.steiger-stiftung.de/kongressanmeldung

Amiodaron vs Digoxin als 2. Line bei TARA in der Notaufnahme… in dieser Studie gleichwertig. VIEL wichtiger ist in unseren Augen der Ausschluss einer behandelbaren kausalen Genese (Fieber, Sepsis etc.) ! https://rebelem.com/amiodarone-vs-digoxin/

Entscheidungshilfen und Scores – weit verbreitet, beliebt insb. bei Unerfahrenen oder zur Rechtfertigung mancher Therapien. Aber verbessern sie das Outcome oder sind „besser“ als klinische Einschätzung? Sehr spannende Aufarbeitung dieses Themas bei first10em! Abseits von striktem Folgen von Scores oder sturem Beharren auf reine „Erfahrung“ – letztlich muss vermutliche gesunde Mischung und kritische Selbstreflexion im Alltag vorhanden sein. https://first10em.com/clinical-decision-rules/

Weitere Hinweise, dass (liberale) Morphingabe im Vergleich zu Midazolam beim Lungenödem problematisch sein könnte. Kein Gamechanger, aber Anlass, das eigene Vorgehen zu reflektieren: http://news-papers.eu/?p=16597

TheBigSick – eine coole Konferenz in den Bergen mit internationalen Vortragenden und spannenden Themen. Einen Großteil der Vorträge gibt’s auch Open Access online im Livestream! https://scanfoam.org/tbs23/

Sehr cool für alle, die regelmäßig EKGs beurteilen und überlegen: STEMI? OMI? Herzkatheter? Die kostenlose „OMI-Toolbox“ für iOS und Android – hier oder in den jeweiligen Appstores: https://twitter.com/aslangere/status/1621005576208797698

Nerdwoche am 29.01.2023

Willkommen zur winterlichen Nerdwoche – Umfragen und News, Hintergründe etc.. wie immer viel an Bord!

Für alle Pflegekräfte in Notaufnahmen (bitte auch weiterleiten): Eine engagierte Notfallpflegerin braucht eure Unterstützung bei ihrer Umfrage – jetzt mitmachen – dauert unter 10 Minuten! https://www.soscisurvey.de/Notfallpflege2023/

qSOFA: Ein einfacher Score, aber ist er gut genug? Eher nicht – zumindest müssen wir auch bei anderen Symptomen an Sepsis denken! http://news-papers.eu/?p=16577

Bei FAST-Track gibt es eine schöne Übersicht zur sonogesteuerten Venenpunktion mit einem Vortragsvideo und mehr. Für alle Berufsgruppen empfehlenswert! https://storage.googleapis.com/fasttrack_storyline/Folge%2043_Sonogesteuerte%20Venenpunktion/folge-43-sonografiegesteuerte-venenpunktion-raw-z238JZhh/content/index.html#/

Was ist DAS eigentlich für ein Rhyhtmus? Wieder schönes EKG mit super Erklärung bei Dr. Smith: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/01/what-is-this-rhythm.html

Achillessehnenruptur im Sono darstellen? Geht oft sehr gut! Fokussierte Video-Zusammenfassung in unter 5 Minuten: https://www.coreultrasound.com/achilles-tendon/

Gute Zusammenfassung aktueller notfallmedizinischer Studien, u.a. intraartikuläres Lidocain für Schulterluxation und Hodentorsion: http://www.emdocs.net/journal-feed-weekly-wrap-up-105/

Jeder kennt die Standardinfusion „zum offenhalten“ und allgemein besteht Akutmedizin aus reichlich Volumengabe oder Diuretika… Grund genug sich die Grundlagen zu Flüssigkeit im Körper zu verdeutlichen: https://boa.coach/2023/01/25/wassergefaelle/

Und zum Abschluss nochmal von Fast-Track: Händehygiene in der Notaufnahme klingt irgendwie nicht nach Action – aber ist superspannend aufbereitet und mit praktischen Empfehlungen gespickt! https://www.fasttrack-notfall.com/2023/01/15/folge-48-händehygiene-in-der-notfallmediziner/

Nerdwoche am 22.01.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – von Auffrischen der Basics bis Specials, für jede:n was dabei!!

Physiologie – im Studium zwar manchmal nervig aber später wünscht man sich oft das Wissen vom Physikum zurück.. Hier gibt es eine tolle Übersicht mit wichtigen Punkten für die Anästhesie und Notfallmedizin: http://news-papers.eu/?p=16554

Trauma mit Myokardschaden (gemessen durch Troponin) ist mit mehr kardiovaskulären Ereignissen und Nierenversagen verbunden, als ein Trauma ohne Myokardschaden. Erstmal nicht überraschend, trotzdem aber relevant um das Risiko und Management solcher Patient:innen gut zu planen! http://news-papers.eu/?p=16460

Blutkulturen sind für die weitere Versorgung von septischen Patient:innen extrem relevant – in der Praxis geht die korrekte Abnahme oft unter.. hier nochmal ein paar wichtige Fakten: https://boa.coach/2023/01/15/mit-oder-ohne-gas-alltaegliches-zur-blutkultur/

Der Pneumothorax – wenn er nicht spannt und die Patient:innen stabil sind, ist längst nicht immer eine (dicke?!) Drainage notwendig… Hier dazu nochmal eine spannende Studie: https://rebelem.com/the-rampp-trial-randomised-ambulatory-management-of-primary-pneumothorax/

Präpariere deine Patient:innen nicht ziellos mit Volumen vor Notfallnarkose.. Das hat der Prepare 2 Trial gezeigt… Hier diskutiert: https://www.thebottomline.org.uk/uncategorized/prepare-ii/

Kleine EKG-Veränderung, aber großer Infarkt? Wieder spannende EKGs bei Dr. Smith: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2023/01/omi-can-be-very-subtle-and-easy-to-miss.html

Nerdwoche am 15.1.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – dem fokussierten Notfallmedizin-Newsletter!

Erste Schritte in der Wissenschaft – eine super Chance am DGINA Kongress 2023 im Mai! Alle angenommenen Abstracts werden in einem zitierfähigen Online-Abstractband veröffentlicht und die besten Abstracts werden in einer extra Session mit Kurzvorträgen gewürdigt. Unser Tipp: Jetzt einreichen!! https://www.dgina-kongress.de/registrierung-abstract/abstracteinreichung

Intensivtransport – ein umfassender 4 wöchiger Kurs zum Thema ist auf „Futurelearn“ verfügbar. Mit dem „limited access“ ist der Kurs (dann ohne Zertifikat) auch kostenfrei nutzbar. Interessant für alle Berufsgruppen die mit Intensivtransporten zu tun haben: https://www.futurelearn.com/courses/transfer-medicine

Die Berliner Feuerwehr hat ihre exzellenten Rettungsdienst-SOPs in der neuesten Version online gestellt. Auch außerhalb Berlin unbedingt einen Blick wert! https://www.berliner-feuerwehr.de/service/mediathek/fachthemen/

Professioneller Umgang mit dem Sterben ist Teil unserer Berufe – hier ein Vorschlag für eine besondere Herangehensweise: https://thepause.me/2015/10/01/about-the-medical-pause/

Unser EKG-Guru Klaus Fessele hat bei der Young DGINA einen kompakten und praxisnahen EKG Vortrag gehalten: Wie immer absolut sehenswert!!! https://m.youtube.com/watch?v=LUirLW1QR7I

Die Jahrestagung der AGNNW findet diesmal „live“ in Köln und per Livestream statt: Das umfangreiche Programm findet ihr hier: http://news-papers.eu/wp-content/uploads/2022/11/JATA23-das-volle-programm.pdf

SEHR spannend! Formal war der Ausschluss einer SAB mit einem CT nur binnen 6h nach Kopfschmerz-Beginn sicher, sonst musste ein LP folgen. In einer neuen Studie wurde dieser Zeitraum nun deutlich ausgeweitet (Achtung: Retrospektiv, single center!), hier die Zusammenfassung bei Journalfeed: https://journalfeed.org/article-a-day/2022/no-more-lps-can-ct-rule-out-sah-24-48-hours-from-onset/

News-Papers hat noch mehr im Programm: Ein guter, fokussierter Überblick über „Magnesium“: http://news-papers.eu/?p=16443

Spannender Vortrag zu einem Thema, das nicht so oft auftritt – aber dann zu ordentlich Schweißausbrüchen beim Behandlungsteam führen kann: Massive Hämoptysen. http://maryland.ccproject.com/2023/01/09/fouad-managing-massive-hemoptysis/

Nerdwoche am 08.01.2023

Willkommen zur nächsten Nerdwoche – das Jahr beginnt natürlich wieder mit einigen News nach der Infografik und dem ersten Teil des Nerdfalls!

Kennt ihr schon das neue Notvertretungsrecht? Es gibt geteilte Meinungen zu diesem Thema, aber Alle in der Notfallmedizin sollten es kennen. Hier sind die Hintergründe: https://band-online.de/notvertretung/

OMI vs. STEMI ist keinem FOAM-Fan mehr fremd, in der Praxis sind die Zusammenführung von Klinik, EKG und Diagnose oft sehr kniffelig… wieder ein Fall dazu: http://hqmeded-ecg.blogspot.com/2022/12/see-omi-vs-stemi-philosophy-in-action.html

Schöne Übersicht der Notfall-Therapie bei Asthma und COPD inkl. frei zugänglichem Paper bei News-Papers: http://news-papers.eu/?p=16409

Eine tolle Zusammenfassung der London Traumakonferenz gibt es hier: https://www.stemlynsblog.org/what-did-we-learn-at-the-london-trauma-conference-2022-part-two/ sowie Teil 1: https://www.stemlynsblog.org/what-did-we-learn-at-the-london-trauma-conference-2022-part-one/

Eine spannende Veranstaltung wartet auf euch am 14.1.2023 in Köln: Der HEMS-Day! Wer es nicht vor Ort schafft, kann auch online dabeisein oder sich die Vorträge auch später on demand ansehen. Anmeldung und mehr Infos: https://hems-day.we-bcast.com

Die coole First10EM Serie zur Evidenz bei Wundversorgungen ist mit Teil 7 (!) abgeschlossen: Was passiert NACH der Versorgung? … z.B.: Darf eine Wunde nass werden? Leseempfehlung! https://first10em.com/laceration-aftercare/

Auch bei der YoungDGINA gibt’s wieder eine interessante Fortbildung! 26.1.2023, 18:30 (online, kostenlos): “Ja, Nein, Viellleicht? Fehldiagnosen in der Notfallmedizin” mit Prof. Wolf Hautz. Zugangsdaten: https://youngdgina.com/online-fortbildungen/