Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 10

Mittwoch heißt Nerdfallmedizin-Themenzusammenfassung! Wir hatten eine reichhaltige Woche, die mit Paramedic-2 Trial auch einen echten Kracher in sich hatte!

Ausserdem – Jubiläum!!!

Seit 10 Wochen gibt es schon die Zusammenfassungen. Wir sind so stolz, dass Nerdfallmedizin immer weiter wächst und danken jedem und jeder Einzelnen von euch für die Unterstützung und das Interesse!!!

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 10“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 8

Und eine weitere Woche ist vorbei voller bunter Themen. Wir haben uns sehr über die reichhaltigen Diskussionen auf Facebook gefreut. Der Austausch mit euch ist für uns extrem wichtig und wir sind für jede Anregung und jeden Hinweis dankbar! Aber nun zum Rückblick:

Kein Morphin mehr beim Myokardinfarkt? Zumindest nicht unkritisch ohne Notwendigkeit einer Analgesie – Vielleicht ist Fentanyl in diesem Kontext eine Überlegung wert?

Alle Faktor Xa  Inhibitoren (Xarelto und Co) einfach antagonisieren? Klingt toll – Andexanet verspricht genau das. Trotzdem gibt es gute Gründe Kritik an den Zulassungsstudien zu äussern. Nur weil etwas theoretisch wirkt, rettet es nicht unbedingt das Leben!

Die BGA sollte als Grundlage jeder Labordiagnostik in der Notaufnahme dienen – dabei ist allerdings meistens eine venöse BGA ausreichend.

Woran erkennt man einen kritischen Patienten – Stichwort Eyeballing! Philipp hat sich im Video der Woche mit dem Thema Atemfrequenz, Recap-Zeit und Marmorierung befasst.

High-Flow Sauerstoff – ein einfacher Weg um Hypoxämie zu begegnen, auch in der Notaufnahme und im Rettungsdienst. Wir haben einen Link zu allen Hintergründen gefunden.

Stiche in den Hals – da wird einem Angst und Bange! Aber man kann sich dem Thema sehr strukturiert nähern! Wusstet ihr, dass es eine Zoneneinteilung gibt? Am wichtigsten sind für uns: frühe Atemwegssicherung und Kompression der Blutungen.

Die Toxidrome – obwohl dadurch super die verschiedenen Intoxikationen zusammengefasst werden können, können wir sie uns trotzdem schlecht merken. EmCrit hat einen genialen Beitrag dazu, der praxisnah die Toxidrome nochmal erläutert.

 

Das war es in dieser Woche von euren Nerds. Wenn es euch gefallen hat – weitersagen. Jeder neue Nerd zählt!

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 6

Wieder eine Woche vorbei, wir danken euch für die spannenden Diskussionen auf Facebook! Hier nochmal die Zusammenfassung – gerne auch an Kollegen weiterleiten!

Die Woche begann mit einer Einladung zum DGINA Kongress, Nerdfallmedizin wird da sein und freut sich über nette Kontakte – und der Kongressbesuch in Leipzig lohnt sich sowieso!

HWS Immobilisation, Stifneck, Nexus… viel Diskussion in dieser Woche um das Thema HWS – immobilisieren wir zu oft und falsch?

Sommer, Sonne, Ertrinken!? Diese Woche hat Philipp sich am Strand Gedanken über Ertrinkungsunfälle gemacht.

Adrenalingabe bei der Reanimation sollte schnell erfolgen, also Zack Zack Schock oder Supra! – Nur dabei nicht BLS vergessen 😉

Klinische Untersuchung kann Röntgen sparen! Das schmerzfreie Anheben des ausgestreckten Beines kann Beckenfrakturen nach stumpfen Trauma relativ sicher ausschließen:

Braucht der Strokepatient eine Thrombektomie oder reicht eine „normale“ Stroke Unit? Bei dieser Entscheidung kann euch die Los Angeles Motor Scale helfen!

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 3

Die Woche stand im Zeichen der Umfragen – die erste Umfrage bezog sich auf das Einweisungsverhalten von Notärzten (richtet sich aber auch an den Rettungsdienst):

Die zweite Umfrage richtet sich ganz speziell an Pflegekräfte in der Notaufnahme, der ZNA Spiegel von der DGINA möchte dabei die Arbeitssituation in der Notaufnahme erfassen.

Diesen Monat widmet sich die neue Folge von  PINCast unter anderem dem HEART-Score und ist wie immer einen Blick wert, seit wenigen Wochen gibt es nun auch einen Rabatt für Studenten.

Unser Video hat sich dem Thema Schwindel gewidmet – Lars Lomberg hat dabei wirklich ein tolles Konzept: Lars hat das Konzept bei Update Notfallmedizin  von  notfallmedizinkurs.de erstmalig vorgestellt – vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Jahr dort, wir Nerdfallmediziner werden jedenfalls mit Beiträgen am Start sein.

Mit ToxDocs hat die deutsche FOAM Gemeinschaft einen neuen Mitspieler, künftig mit immer mehr Informationen rund um Vergiftungen:

Adrenalin bei der Anaphylaxie, das ist ja eines unserer Herzensthemen und wurde auf einer  englischsprachigen Seite nochmal ausgiebig besprochen.

Unser vergangenes Video zu Anaphylaxie gibt es hier.

Zuletzt nochmal eine Reportage (wir lieben Reportagen!!!) über die Situation in deutschen Notaufnahmen und das Thema Portalpraxen.

Zuletzt nochmal ein Link zu dem aus unserer Sicht motivierensten Beitrag über Notaufnahmen (jaja, haben wir schonmal gepostet, aber ist halt einfach nur SUUUPER!)

Wenn ihr alle Videos aufs Handy wollt, könnt ihr euch direkt bei Whatsapp dafür ganz kostenlos und einfach anmelden. Auch unbedingt an interessierte Kollegen und Freunde weitersagen 😉

Rückblick auf die Nerdwoche Nr.2

Der nerdige Wochenrückblick am Mittwoch! Was gab es in Sachen Notfallmedizin?

 

  • Die teils wirklich genialen SMACC Vorträge von 2017 sind nun endlich online.
  • Unser Lieblingsmedikament Ketamin wird in einer sehr kleinen  Studie bezüglich der Gabe als Kurzinfusion vs. Bolus untersucht.
  • Wir haben einen Beitrag zu Kindernotfällen und Martins Notfallkarten gemacht. DANKE für euer tolles Feedback! Die Karten wurden nach zahlreichen genialen Rückmeldungen bereits im Detail überarbeitet und sind natürlich weiterhin kostenlos zum Download verfügbar.
  • Das Nüchternheit für eine reine Analgosedierung nicht notwendig ist, hat first10EM zusammengefasst.
  • Der Ileus wurde von FOAMina näher beleuchtet. Insbesondere die anästhesiologischen Aspekte einer „Ileuseinleitung”
  • Wie es um die Sicherheit in der Medizin steht, wird einem durch einen tollen Artikel im Ärzteblatt etwas näher gebracht.
  • Die teilweise etwas überzeichneten Vergleiche zur Luftfahrt machen nachdenklich.

Viel Spaß mit den Links!