NERDfall Nr.28 – Teil 2: Eingesperrt im Aufzug

Puh. Was für ein Fall. Hier findet ihr die Auflösung zum Aufzug-Krimi mit spannenden Infos zu Aufzügen, Arbeiten unter Druck und hypertensivem Lungenödem.

Teil 1 verpasst? Klicke hier.

Gliederung:

  1. Auflösung
  2. Aufzüge
  3. slow is smooth and smooth is fast
  4. Hypertensives Lungenödem
  5. Take Home Messages
  6. Quellen
„NERDfall Nr.28 – Teil 2: Eingesperrt im Aufzug“ weiterlesen

NERDfall Nr. 24 – Teil 2: Die Thyreotoxische Krise

Na da hat der Unbekannte ja nochmal Glück gehabt, etwas genauer unter die Lupe genommen worden zu sein!
Die Blutwerte haben die Diagnose zwar bereits verraten aber auch so hat sich in der Gruppe kaum jemand vom “typischen” Drogenintox-Setting verleiten lassen. Generell war es schon wieder ein richtig starker Austausch u.a. zur Einsatztaktik, zum Transportziel und Therapieansätzen, welcher schlussendlich sogar noch die korrekte Vermutung zur Ursache hervorbrachte 😀
Aber das Fall-Ende soll natürlich trotzdem nicht vorenthalten bleiben:

[Hier ginge es erstmal zu Teil 1]

„NERDfall Nr. 24 – Teil 2: Die Thyreotoxische Krise“ weiterlesen

NERDfall Nr. 05 – Teil 2: Oesophageale Fehllage oder doch beidseitiger Pneu?

Wie gewohnt kommt hier der zweite Teil samt Auflösung und spannendem fall-relevantem Inhalt zum NERDfall Nr. 05. Schaut unbedingt rein!
Auch nach Auflösung freuen wir uns noch, wenn ihr eure persönlichen Schlüsse und Gedanken aus dem Fall in der Telegram-Gruppe oder hier in den Kommentaren teilt. 🙂

„NERDfall Nr. 05 – Teil 2: Oesophageale Fehllage oder doch beidseitiger Pneu?“ weiterlesen

NERDfall Nr.05: Schwerer VU auf Landstraße & Midazolam zur Beruhigung

Es ist wieder soweit, Nerdfall-Donnerstag! Aber viel Zeit für große Vorbemerkungen bleibt gar nicht, denn der Helikopter setzt schon zur Landung an… Aus der Luft heraus geht es direkt hinein in eine hochdynamische Situation nach einem VU auf der Landstraße.

Es ist ein warmer Herbsttag, als die Besatzung eines Rettungshubschraubers zu einem als schwer gemeldeten Verkehrsunfall auf eine etwa 22 Flugminuten entfernt gelegene Landstraße alarmiert wird. Die Unfallstelle ist beim Anflug aus der Luft nicht zu Übersehen: 

„NERDfall Nr.05: Schwerer VU auf Landstraße & Midazolam zur Beruhigung“ weiterlesen

NERDfall Nr.01 – Teil 2: Die Aortendissektion

Herzlich willkommen zum zweiten Teil des ersten Nerdfalls! Neben der Auflösung des Falls findet ihr weiter unten eine Sammlung interessanter Quellen zu Fall-relevanten Themen. Viel Spaß damit!

Klicke hier, um zur Nerdfall-Telegramgruppe zu gelangen und mitzudiskutieren!

Jetzt aber zum Fall:
Aufgrund des kalten, unruhigen Umfeldes wird im Team ohne Zusammenfassung der Situation festgelegt, den Patienten schnellstmöglich und ohne weitere Maßnahmen mittels Tragestuhl in den RTW zu verbringen. Hierfür soll der nahegelegene Aufzug genutzt werden. Bei allen Beteiligten besteht zu diesem Zeitpunkt große Unsicherheit darüber, wie die weinerliche Wehleidigkeit des Pat. im Kontext seiner psychiatrischen Vorgeschichte einzuordnen ist. Diese Unsicherheit wird allerdings kaum kommuniziert. Der Transfer in den RTW wird also ohne weitere Verzögerungen vorbereitet. Aufgrund der flachen Hierarchie und dem guten kollegialen Verhältnis im Team traut sich der Rettungssanitäter nach Abschluss der Vorbereitungen dennoch, seinem Bauchgefühl nachzugehen und vor der Umlagerung die – seiner Meinung nach – bestehende Möglichkeit einer Aortendissektion anzusprechen. Zu diesem Zeitpunkt steht der Tragestuhl bereits mit offenen Gurten bereit.

„NERDfall Nr.01 – Teil 2: Die Aortendissektion“ weiterlesen

Notfallmedizin ist doch verrückt!

Die Notfallmedizin hat eine seltsame Sache an sich: Sie ist immer dann aufregend, herausfordernd und voller „cooler“ Interventionen, wenn ein Mensch sehr krank ist.

Das ist eigentlich etwas verrückt, wenn man mal ernsthaft darüber nachdenkt – aber jeder, der ehrlich ist weiß, dass man manchmal nur darauf wartet, dass wieder ein „richtig krasser Einsatz kommt“

Gleichzeitig hat die Notfallmedizin viele Unsicherheiten, wir haben oft wenige Informationen und müssten schnelle und oft drastische Entscheidungen treffen. Vor jeder invasiven Intervention haben wir die Frage im Hinterkopf: „Was, wenn ich falsch liege – wenn mein Eingriff unnötig ist und dem Patienten schadet oder schiefgeht?“

Simon Carley hat zu diesen Fragen einen genialen Vortrag auf englisch gehalten.

Auch, wenn das Video schon etwas älter ist – uns hat es inspiriert! 

Wir sind gespannt auf Rückmeldungen und hoffen, dass euch das Video genauso gut gefällt!

Am Limit der Belastbarkeit: Daniel Marx am DINK

Etwas verspätet wegen technischer Probleme – aber dafür ein besonderes Highlight: Wir präsentieren das Gespräch mit Daniel Marx vom DINK.

Mit dem Notfallmediziner und FaktorMensch-Erfinder sprachen wir über Belastungen in unseren Jobs, über konkrete Strategien im Umgang mit kritischen Situationen und am Ende auch noch sehr persönlich über die Zukunft der Medizin und das Thema “Haltung”.

Wer dieses fantastische Interview sehen will – und auch noch wissen möchte, warum der Hashtag #fuckupfriday sich bald viral vermehren wird, klickt gleich mal rein!

Fehlerquellen in Notfallsituationen – Irren ist menschlich

Fehler passieren, denn irren ist menschlich. Einigen Fehlerquellen gehen wir allerdings immer wieder auf den Leim. Philipp hat sich ein paar Ursachen genauer angeschaut und versucht mögliche Lösungen zu finden.

„Fehlerquellen in Notfallsituationen – Irren ist menschlich“ weiterlesen

Daniel Marx – das Bauchgefühl

“Ich habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache“  – „mein Bauchgefühl sagt mir, dass da was nicht stimmt“…

Wer kennt das nicht? Daniel Marx hat uns im Interview seine Meinung zum Bauchgefühl und Umgang damit erklärt.

Wir verweisen auf die Shownotes des ersten Interviews. Daniels Konzepte für Team Ressource Management (TRM) werden in seinen Faktor-Mensch Kursen wirklich toll aufbereitet. Wir freuen uns über diese neuen Fortbildungsmöglichkeiten und sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen.

Komplexe Situationen meistern mit Daniel Marx

Wir alle kennen es – eine Situation gerät Schritt für Schritt ausser Kontrolle. Wie kann man sich da noch “einfangen”? Welche Tipps und Tricks gibt es – und welche Mechanismen stehen hinter chaotischen Situationen?

Daniel Marx ist ein Experte im Bezug auf Human Factors und Erfinder und Dozent von FaktorMens.ch.
Wir hatten die Ehre mit Ihm ein Interview zum Vorgehen bei komplexen Einsatzsituationen zu machen.

„Komplexe Situationen meistern mit Daniel Marx“ weiterlesen