Notfallkoniotomie: Der chirurgische Atemweg

Die Notfallkoniotomie oder cool auf Englisch “Emergency front of neck access” (eFONA) ist die letzte Rettung in ausweglosen Atemwegsituationen.

Notfallmediziner:innen sollten sich auch mit dieser seltenen Maßnahme beschäftigen und diese nach Möglichkeit auch trainieren. Wir haben mit dem Experten Dr. Peter Uhlig gesprochen und präsentieren euch in zwei Videos viele Details und Tipps aus der Praxis. Dann noch etwas Feines: Dr. Christoph Hüser von ToxDocs hat einen kostengünstigen Airway-Trainer gebaut, uns die Bauanleitung zur Verfügung gestellt und mit Philipp über einige pragmatische Aspekte in der Notaufnahme gesprochen.

Video Teil 1: Notfallkoniotomie Basics
Video Teil 2: Konkrete Durchführung in der Praxis
Video Teil 3: Selbstbau-Trainer und praktische Aspekte
„Notfallkoniotomie: Der chirurgische Atemweg“ weiterlesen

ECMO bei Reanimation: ECLS

Die ECMO-Therapie kann in speziellen Einzelfällen lebensrettend sein. Besonders im Kommen ist ECMO neben dem Lungenersatz auch im Rahmen einer Reanimation. Doch – wann und wie sollte man ECLS (extracorporal life support) einsetzen? Dr. Matthias Baumgärtel präsentiert im Gespräch Einblicke in ein ECLS – Programm, dass auch vor Ort “auf der Straße” eine ECMO einsetzt.

Die gesamten Shownotes und den ersten Teil der ECMO-Videos gibt es hier.

ECMO – was ist das?

Die ECMO ist spätestens seit Corona bekannt geworden. In der Intensivmedizin ist das Organersatzverfahren schon länger an Zentren verbreitet. Wir haben mit Dr. Matthias Baumgärtel über die Grundlagen zu diesem Verfahren gesprochen und möchten euch im Video einen Einblick und ein Grundverständnis über die Durchführung geben!

Was ist die ECMO?

„ECMO – was ist das?“ weiterlesen

Shortcut: Ursachen eines Krampfanfalls

Epileptische Anfälle sind nicht nur durch “Epilepsie” ausgelöst. Wer kennt schon das Akronym “BINTE”?

Mehr Informationen gibt’s in unseren Videos zu “Status Epilepticus” und “Zustand nach Krampfanfall“. In den Nerdfällen wurde auch das Thema “dissoziativer Anfall” besprochen.

Abbruch der Reanimation

Abbruch einer Reanimation – wirklich kein leichtes Thema! Wir haben versucht ein paar Gedanken und Hilfestellungen dazu zu geben!

Wann macht eine Reanimation noch Sinn und wann hört man lieber auf? Diese Frage stellen sich alle, die in der Notfallmedizin tätig sind, regelmäßig. Gleich vorweg – eine allgemeingültige Aussage dazu kann man kaum geben. Auch ExpertInnen sind sich nicht einig und tatsächlich gibt es eine Grauzone in der Sinn und Rechtmäßigkeit verschwimmen. Philipp hat versucht euch ein paar Anhaltspunkte für die Schwierigste aller Fragen während der Reanimation zu geben.

„Abbruch der Reanimation“ weiterlesen

Shortcut: Extremitätenfrakturen!

Knack… und der Arm ist durch. Was tun bei Extremitätenfraktur? Im Shortcut gibt es einen schnellen Ritt durch einige Basics bis hin zu Reposition.

Mehr Infos gibt’s in unseren Videos:

und natürlich in unserer Infografik zum Thema Extremitätentrauma!

EKG Quickie: Aslanger – ein besonderes Ischämie-Bild!

Endlich ist es wieder soweit – ein neuer EKG-Quicke mit Dr. Klaus Fessele. Diesmal geht es um das “Aslanger Muster”.

Die formalen Aslanger-Kriterien:

  1. Isolierte inferiore ST-Hebung in III
  2. ST-Senkung mind einer Ableitung V4-6 (mit positiv/terminal positiver T-Welle)
  3. ST-Strecken V1 > V2

Wichtig (auch wenn man sich die exakten Kriterien nicht merkt): Bei ST-Senkungen IMMER nach ST-Hebungen (auch isolierten!) suchen und mit Klinik kombinieren… vielleicht steckt ein OMI dahinter.

Hier gibt’s allgemeine Informationen zu Hochrisiko-EKGs.

Mehr Informationen zum Aslanger-Muster:

Shortcut: Atemwegssicherung bei kleinen Kindern

Ein herausforderndes Szenario für alle Beteiligten: Die Atemwegssicherung bei kleinen Kindern. Einige wichtige Aspekte gibt’s im neuen Shortcut.

Mehr Informationen gibt’s im Video mit Experten Dr. Sebastian Russo + im Teil2 geht’s weiter.

Reanimation: Teamwork!

Die Reanimation kann nur mit einem guten Team wirklich gut laufen. Was für Aspekte oder Tipps gibt es? Wie kann man das Team leiten? Wir besprechen einige wichtige Punkte und versprechen: Es geht nicht nur um 10for10!

Alle weiteren Videos zum Thema Reanimation und die gesamten Shownotes gibt es hier.