Nerdfälle – Was ist das?

Hallo liebe Nerds – Willkommen zu den NERDfällen!

Jede:r von euch hatte in Einsätzen oder in der Klinik bereits (kleine) Aha!- und Oha!-Momente, Kontakt mit seltenen Diagnosen, erlebte unerwartete Wendungen, dynamische und komplexe Fälle oder auch Fehler. In solchen Situationen zu stecken und sie zu bewältigen, bringt uns und das gesamte Team oft enorm voran, macht uns besser und erfahrener.

Was?

Die Nerdfälle sollen euch die Möglichkeit geben, genau solche Erfahrungen und Eindrücke in Form von Fallberichten mit anderen Nerdfallmediziner:innen zu teilen.

Den Fall einschicken könnt ihr ganz einfach über die folgenden Formulare: Präklinischer Fall / Notaufnahme-Fall. Wichtig: Bitte achtet auf den Datenschutz und anonymisiert die Fälle!

Wir brauchen also eure Hilfe – schickt uns spannende oder lehrreiche Fälle! Gerne auch das PDF ausdrucken und am schwarzen Brett der Wache/Abteilung aufhängen:

Jeden Monat möchten wir einen besonders lehrreichen Fall aus eurem Arbeitsalltag vorstellen, um der gesamten Community zu ermöglichen, die Situation noch einmal zu durchleben und sich dabei gemeinsam über Gedanken & Ideen auszutauschen, passende Tipps & Tricks miteinander zu teilen und sich gegenseitig zu inspirieren bzw. sich still inspirieren zu lassen.

Wie?

Zunächst wird die von euch erlebte Situation bis zu einem gewissen Knackpunkt / “Cliffhanger” vorgestellt. Dann heißt es für alle kräftig miträtseln:

Welche Differentialdiagnosen stehen im Raum? Was gilt es jetzt besonders zu beachten? Brauchen wir ein NEF, RTH, die Feuerwehr oder Polizei? Von was profitiert diese:r Patient:in? Was hättest du gemacht? Wo siehst du Risiken?

Als Gesprächsplattform steht euch diese Website und eine Gruppe auf Telegram zur Verfügung. Gemeinsamer Austausch ist der Sinn des Ganzen. Bitte kommt also miteinander in Kontakt, teilt eure Meinung, stellt Fragen, lobt andere Ideen und weist euch auch auf Risiken bestimmter Gedanken hin. Bleibt dabei aber bitte immer freundlich, sachlich und fair.

Und bitte immer daran denken: Jeder von uns hat einmal klein angefangen und man selbst nie ausgelernt!

Und dann?

Je nach Fall werden im Diskussionsverlauf weitere Parameter, Infos oder auch mal Bildmaterial preisgegeben. Denn wie in der Realität liegen einem nunmal nicht von Anfang an alle Informationen vor und das Puzzle setzt sich erst Stück für Stück zusammen.
[Konkretes Einfordern von Infos ist allerdings zwecklos – die Zusatzinfos sind im Voraus, angelehnt an den realen Fall, bereits festgelegt 😉]

Nach 4 Tagen folgt die “Auflösung” des Falles und ihr habt noch einmal die Gelegenheit, abschließend mitzudiskutieren.

Zusätzlich möchten wir euch im Rahmen der Auflösung -je nach Fall- ein paar fachlich passende Quellen und/oder kleine Take Home Messages vorstellen.

Fallvorstellung: Donnerstag
Auflösung & Begleitmaterial: Montag

Damit das Ganze aber funktioniert brauchen wir euch – diskutiert also fleißig mit und schickt uns eure Fälle!

Mach mit! Reich deinen Fall bei uns ein!

Kurz das Online-Formular (präklinischer Fall oder Notaufnahme-Fall) ausfüllen und los gehts! Außerdem freuen wir uns natürlich, wenn du das Formular an deine Kolleg:innen / Azubis / Praktikant:innen / Studis verteilst und ein bisschen Werbung für das Projekt machst.

Wir freuen uns auf spannende Fälle, starke Diskussionen und natürlich Feedback! 😉

Die NERDfälle werden von Wiebke Turner und Navid Azad koordiniert. Mehr zum Team hier.

Kurz:

1.) Fall einschicken (Präklinischer Fall / Notaufnahme-Fall)

2. Mitdiskutieren (Telegram-Gruppe)