Frohes neues Jahr!
Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr und freuen uns über Wünsche und Anregungen. Wir sind jedenfalls hoch motiviert und wollen 2018 richtig Gas geben!
Schockiger Patient? -Push Dose Pressors!
Einleitung – wo hat man Blutdruckprobleme?
- Schock (Hämorrhagisch, Obstruktiv, Distributiv, Kardiogen)
- aber auch iatrogen im Rahmen von Narkose/Intubation!
- Cave: „PERI-ARREST Situation“
Weihnachten… und Alkohol!?
Die Nerdfallmediziner wünschen euch frohe Weihnachten, ruhige Dienste und einen guten Rusch ins neue Jahr!
Aber wie (fast) immer geht es bei uns auch Medizinisches… diesmal ganz weihnachtlich: Die Alkoholintoxikation.
Geburtshilfe im Rettungsdienst Teil 2 – Das Kind kommt!
Die unerwartete Geburt im Rettungsdienst oder in der Notaufnahme setzt uns manchmal ziemlich unter Stress – dabei sind wir oft nur Zuschauer und die werdende Mutter bekommt das Kind ohne großes Einmischen. Wie ihr euch und euer Team ideal vorbereitet und die Mutter unterstützt und welche Kniffe es zu beachten gilt zeigen wir euch im folgenden Beitrag.
- Raum/RTW aufheizen
- Set zum Abnabeln (2 (Nabel-) Klemmen, Schere)
- Absaugung (niedriger Druck)
- Handtücher/Decken (ggf. am eigenen Körper oder Heizung vorwärmen)
- Kinderkoffer bereitlegen
- (großlumigen) IV Zugang der Mutter anlegen
Weiterlesen „Geburtshilfe im Rettungsdienst Teil 2 – Das Kind kommt!“
Wie wir lernen
Die Notfallmedizin auf der Straße und in der Klinik entwickelt sich rasant – wie kann man da auf dem neuesten Stand bleiben? Was ist überhaupt #FOAM? Martin gibt einige Tipps und verrät seine besten Quellen.
Das Angioödem
Das Angioödem ist teilweise schwer von einer Anaphylaxie zu unterscheiden und kann im Notfall sehr bedrohlich aussehen. Wir besprechen die wichtigsten Fakten, gehen kurz auf aktuelle Therapiekonzepte ein und warnen euch vor den Worst-Cases!
Daniel Marx – das Bauchgefühl
„Ich habe ein schlechtes Gefühl bei der Sache“ – „mein Bauchgefühl sagt mir, dass da was nicht stimmt“…
Wer kennt das nicht? Daniel Marx hat uns im Interview seine Meinung zum Bauchgefühl und Umgang damit erklärt.
Wir verweisen auf die Shownotes des ersten Interviews. Daniels Konzepte für Team Ressource Management (TRM) werden in seinen Faktor-Mensch Kursen wirklich toll aufbereitet. Wir freuen uns über diese neuen Fortbildungsmöglichkeiten und sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen.
Neuro-Untersuchung im Notfall (Teil 3)
Simon erklärt, worauf man bei verschiedenen neurologischen Fällen besonders achten sollte – was ist bei Schlaganfall, Krampfanfall, Kopfschmerz, Querschnitt und Co. wichtig?
Die anderen Teile und Shownotes findet Ihr hier:
Beat the Stress, Fool! – Handeln in Stresssituationen
Was hat der berühmte Mr. T aus dem A-Team mit Stress zu tun? Philipp erklärt euch eine geniale Taktik, um mit dramatischen Situationen umzugehen – BEAT THE STRESS, FOOL!
Beat the Stress Fool steht für Breath, Talk, See, Focus – vier Taktiken bzw. Techniken für die akute Stresssituation. Wer das Ganze auch nochmal im Text lesen will… wir haben einen Beitrag auf FOAMina dazu geschrieben:
https://foamina.blog/2017/09/18/stress/
Orginalarbeit von Lauria et al: