NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin

Mythen der Notfallmedizin

„Das haben wir immer schon so gemacht.“
„Da haben wir gute Erfahrungen mit.“
Kennt ihr das auch? Leider halten sich viele Mythen in der Medizin. Leider nicht nur gute. Wir wollen mit einigen weit verbreiteten Mythen aufräumen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 1/2023 Mythen der Notfallmedizin“ weiterlesen

Infografik Special

Heute haben wir für euch eine Sonder-Infografik. Die DRK Rettungsdienstschule Lübeck hat ihre Schüler:innen Infografiken erstellen lassen und einen Wettbewerb gestartet. Der Gewinner dieser Challenge wird heute hier veröffentlicht.

Wir haben viele tolle Grafiken mit ganz unterschiedlichem Design und mit kreativen Ideen bekommen. Unsere Jury bestehend aus dem Infografik/NERDfacts-Team Tim und Moritz zusammen mit Martin und Philipp hat sich alle Entwürfe genau angesehen. Bei den vielen guten Einsendungen ist es uns nicht leicht gefallen einen Gewinner herauszusuchen.

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben und sich die Mühe gemacht haben, eine Grafik zu erstellen. Die Erstellung ist viel Arbeit und kostet Zeit. Daher ein großes Lob an euch und ein nochmal ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen.

Nun aber genug der Vorrede. Wir präsentieren euch den Gewinner der Infografik Challenge 2022:

Herzliche Glückwunsch an: Sven Mielk mit seiner Infografik zu Anaphylaxie.

Hier könnt ihr die Grafik herunterladen:

Wenn ihr noch mehr zu Anaphylaxie wissen wollt – hier weitere Beiträge zum Thema: Nerdfall-Video, Facts

NERDfall Nr. 13 – Teil 2: SALAD und Co. beim “ertrinkenden” Atemweg

Wow! Hinter uns liegt erneut ein in vielerlei Hinsicht intensiver Austausch.
Es kamen diesmal nicht nur wieder viele praxisnahe, geniale Tipps & Tricks bzgl. des Atemwegsmanagement in solch heiklen Situationen auf den Tisch, sondern auch exotische Maßnahmen wie die retrograde Intubation, der hohe Stellenwert der gemeinsamen Team-Entscheidungsfindung in Extremsituationen, die Bedeutsamkeit einer aufmerksamen Angehörigen-Betreuung (bzw. der Organisation davon) und der Umgang mit dem Tod “auf der Straße”.

Aber lest nun selbst, wie es in unserem Fall schlussendlich weiterging.
… und viel Spaß mit dem begleitenden Material und dem Input unserer Gäste!

Wer Teil 1 verpasst haben sollte, kann sich hier einen Überblick über den ersten Teil des Falls verschaffen.

„NERDfall Nr. 13 – Teil 2: SALAD und Co. beim “ertrinkenden” Atemweg“ weiterlesen

NERDfacts Folge 10/2020 Anaphylaxie

Auch wenn die Wespen weniger werden sind Anaphylaxien an der Tagesordnung für Alle, die notfallmedizinisch tätig sind. In den neuen Nerdfacts gibt’ einen raschen Überblick über die Definition und die wichtige Therapie mit Adrenalin.

Ladet die Facts herunter, hängt sie bei euch in der Station, Notaufnahme und Rettungswache auf (Tipp: Auf der Toilette hängen sie auch ganz gut…)

Mehr Infos und viele Quellen gibt es bei den Shownotes zum Anaphylaxie-Video und wer es ganz kurz und knackig braucht, schaut bei dem Anaphylaxie-Shortcut vorbei.

(Update 9.3.2021: Anaphylaxie-Definitionen etwas präzisiert)

Shortcut Anaphylaxie

Wichtige Punkte zur Anaphylaxie in einer Minute gibt’s im aktuellen Shortcut.

Mehr Infos im ausführlichen Video!

Ergänzung Dosierung bei Kindern: In den ERC-Leitlinien von 2015 wird die Altersgrenze etwas anders gezogen (<6 Jahre: 150µg im, 6-12Jahre 300µg im, >12 Jahre: 500µg im), unsere Dosierungsangabe bezieht sich auf die deutsche Anaphylaxie-Leitlinie (Link AWMF), hier ist die Grenze (vereinfacht) zwischen 300µg und mehr beim Autoinjektor mit 60kg (in etwa 14 Jahre) angegeben. Die WHO-Leitlinie spricht einfach nur von “Kindern”, die 300µg erhalten sollten. Im Endeffekt sind sicherlich beide Varianten ein guter Weg – das Wichtigste ist vor allem, dass überhaupt Adrenalin verabreicht wird, denn: Adrenalin i.m. rettet!!!

Kinderreanimation: Atemweg, Medikamente und Strom

Nach dem Video zu den Grundlagen der Kinderreanimation sprechen wir im zweiten Teil mit Dr. Philipp Jung über erweiterte Maßnahmen gespickt mit guten Tipps aus der Praxis: Wie geht man bei der Atemwegssicherung vor, wie dosiert man die Medikamente korrekt und welche Fallstricke lauern bei der Defibrillation?

„Kinderreanimation: Atemweg, Medikamente und Strom“ weiterlesen

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 33

Wieder eine Woche vorbei – die Zeit vergeht rasend schnell!!  Wir haben für euch spannende Kontakte geknüpft und uns riesig über die vielen Interessenten bei „Germanys next Nerdfallmediziner“ gefreut. Wer bei uns mitmachen will, hier ist der Link.

Den Rest der Woche gibt es hier in der Zusammenfassung:

 

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 33“ weiterlesen