Notfallsedierung – Infografik!

Endlich wieder eine Infografik! Diesmal wird das Thema Notfallsedierung abgehandelt. Welche Kochrezepte ihr zur Sedierung verwenden könntet und welche Punkte ihr unbedingt abarbeiten solltet, findet ihr hier zusammengefasst:

Wichtige Ergänzungen:

Insbesondere für die Präklinik: Eine Bauchlage beim (fixierten) Transport sollte man möglichst vermeiden, siehe den guten Artikel hier!

Die obige Infografik gilt für akut bedrohliche Situationen, NICHT für ein “allgemeines Delir” ohne akute Selbst- oder Fremdgefährdung. Gerade bei älteren Patient:innen sollte ohne akute Bedrohung die Gabe von Benzodiazepinen vermieden werden! Hier die aktuelle Leitlinie zum Delirmanagement in der Intensivmedizin, hier eine Zusammenfassung des Themas “Delir” im Ärzteblatt.

Die Notfallsedierung ist immer eine Hochrisiko-Situation! Hier aus UK gut aufgearbeitete Aspekte einer potentiell lebensbedrohlichen Situation.

Wir sind gespannt auf euer Feedback!

Weitere Infos zum Thema findet ihr z.B. hier:

Notfallsedierung (Video1 – der Plan) (Video 2 – weiteres Managment)

NERDfacts Folge 9/2021 Analgosedierung

Nicht selten benötigen Patienten eine adäquate Analgosedierung, um bestimmte Prozeduren durchführen zu können. Dies kann ein Traumapatient, ein Patient, der zur Notfallgastroskopie muss oder eine Kardioversion sein. Allen gemeinsam ist, dass es sich um Notfallpatienten handelt – und diese gelten immer als nicht nüchtern und können rasch instabil werden. Wir habe für euch die wichtigsten Fakten zur Analgosedierung zusammengefasst.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 9/2021 Analgosedierung“ weiterlesen

NERDfacts Folge 2/2021 intranasale Applikation von Medikamenten

Intranasale Applikation von Medikamenten

Einen i.v.-Zugang zu legen kann unter Umständen sehr schwierig sein. V.a. bei aggressiven Patienten, Kindern oder beim Krampfanfall kann dies sogar unmöglich sein. Hier kann die intranasale Applikation eine gute Alternative v.a. im “Erstangriff” darstellen.

Das pdf zu dieser Folge findet Ihr hier:

„NERDfacts Folge 2/2021 intranasale Applikation von Medikamenten“ weiterlesen

Kindernotfall: Analgesie

Trotz COVID-19 sind wir regelmäßige mit anderen Notfallpatienten konfrontiert – und gerade jetzt, wo es schön wird, nehmen die Verletzungen von Kindern zu. Wie man mit Analgesie bei Kindern umgeht und was die Gewichtsabschätzung bei Kleinkindern mit Bierkisten zu tun hat, besprechen wir mit dem Experten Dr. Bernd Landsleitner.

Mehr Details, Kinderdosierungen und Quellen gibt’s in den Shownotes:

„Kindernotfall: Analgesie“ weiterlesen

Rapid Sequence Induction

Die Rapid Sequence Induction (RSI) zur Intubation des kritisch kranken Patienten ist im Rettungsdienst gar nicht so häufig. Um den Patienten nicht zu gefährden, sollte eine RSI optimal geplant und im Team vorbereitet werden. Ein paar Jungs haben sich ein geniales Konzept zur Umsetzung und zum Training ausgedacht – und wir haben sie zu Nerdfallmedizin geholt!

„Rapid Sequence Induction“ weiterlesen

Analgosedierung – Fälle aus der Praxis

Nach dem Video zu allgemeinen Konzepten der Analgosedierung in der Vorwoche wird es nun konkret. Welches Analgetikum und welchen Applikationsweg könnte man wählen?

Martin interviewt Chris und konfrontiert ihn mit verschiedensten Fällen – vom Sturz aus dem Bett über Trauma beim Kind bis zum eingeklemmten Patienten bei Verkehrsunfall.

Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 13

Worum ging es in der letzten Woche? Von Wernicke, bis Schmerzbehandlung über seltenste Gründe für das Lungenödem – für jeden was dabei! 😉

„Rückblick auf die Nerdwoche Nr. 13“ weiterlesen

Schmerz oh weh – Analgosedierung im Notfall!

Der Patient hat brutale Schmerzen – eine Analgosedierung muss her! Doch: Welches Medikament? Wieviel? Und wie bereiten wir uns optimal vor?

Diese und viele andere Fragen bespricht Martin mit Dr. Christian Engelen, einem erfahrenen Anästhesisten, Notarzt und Notfallmediziner im neuen Video!

„Schmerz oh weh – Analgosedierung im Notfall!“ weiterlesen